Strausberger Stadtkalender

Tag des Kindes in Strausberg: Klares Bekenntnis für Familien

Der Tag des Kindes feierte Familien mit Tanz, Spielen, Hüpfburgen und Kreativaktionen. Spaß für Kinder trotz Regen inklusive

02.10.2025
Sebastian Kreyßig/RGU 1260 e.V., Heike Danicke und Maren Timm/Kindernachsorgeklinik am Straussee, Sylvia Clauẞnitzer/Hort Am Annatal, Karoline Erping, Bürgermeisterin Elke Stadeler, Moderator Maurice Lindemann (v.l.) Foto: Anna Dünnebier/Stadt Strausberg
Sebastian Kreyßig/RGU 1260 e.V., Heike Danicke und Maren Timm/Kindernachsorgeklinik am Straussee, Sylvia Clauẞnitzer/Hort Am Annatal, Karoline Erping, Bürgermeisterin Elke Stadeler, Moderator Maurice Lindemann (v.l.) Foto: Anna Dünnebier/Stadt Strausberg

Zehn Jahre nach dem ersten verregneten „Tag des Kindes“ zeigte sich das Wetter zunächst wieder von seiner nassen Seite. Doch wie schon damals tat der Regen der Stimmung keinen Abbruch - im Gegenteil: Die Kinder und Familien kamen zahlreich, und bald klarte es wieder auf. Eröffnet wurde der Tag von der Juniorband des Fanfarenzuges. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Elke Stadeler überreichte sie gemeinsam mit Karoline Erping vom Familienbündnis Strausberg die Urkunden an die neuen Bündnismitglieder. Mit dem Hort am Annatal, der Kindernachsorgeklinik am Straussee sowie dem RGU 1260 e. V. zählt das Bündnis mittlerweile 99 engagierte Mitglieder.

Das bunte Programm ließ sich vom anfänglichen Regen nicht aufhalten. Das Tanzprogramm wurde kurzerhand von der nassen Rasenfläche auf die rutschfeste Sportbahn verlegt, wo die jungen Tänzer ihre Aufführungen präsentieren konnten. Für die Kinder gab es viele Gelegenheiten zum Spielen und Mitmachen. Sie ließen sich schminken, bemalten Gipsfiguren, probierten Fühl- und Zuordnungsspiele, spielten Vier gewinnt“, hatten Spaß an Karussell und Hüpfburgen, tobten mit Seifenblasen oder begegneten der Hexe, die für viel gute Laune sorgte. 

Auch das Autohaus Kalla lud mit einem Menschärgere-dich-nicht-Spiel ein, sodass es nie langweilig wurde. Aufmerksamkeit zog außerdem der Hort Kunterbunt à auf sich: Mit einer Kurbel-Spielbox lockte ein Marktschreier die Kinder zum Mit· machen. Rund 30 Bündnismitglieder, unter ihnen die Pfadfinder oder die AWO, beteiligten sich an den kostenfreien Familienaktionen.

Unternehmen aus der Region