Die Pandemie ist endgültig vergessen, es kann wieder richtig ausgelassen gefeiert werden: Am kommenden Freitag wird in der Schwedter Innenstadt die Mittsommernacht begangen.
Die Veranstaltungsprofis aus der Schwedter Stadtverwaltung waren wieder voll in ihrem Element. Während parallel die Vorbereitungen für das große Musikfestival im Juli laufen, ging die Organisation der Mittsommernacht fast von allein von der Hand. Denn auch wenn die Verwaltung viel Erfahrung bei der Terminierung von Auftritten und der Buchung von Künstlern hat, kann man sich im Rathaus auf das verlassen, was wohl ebenso wichtig ist wie Organisationsgeschick: dass die Partner erneut mit im Boot sitzen. Schließlich ist es das Gesamtpaket aus vielen kleinen Programmpunkten, was die Mittsommernacht zu einer der beliebtesten Veranstaltungen in der Oderstadt macht.
Und worauf dürfen sich die Gäste am 23. Juni nun genau freuen? Auf ganz viel Musik, die natürlich nicht nur auf der Bühne am Alten Markt erklingen wird. Während hier „Faltenrock!“ aufmischen, unterhalten am Kirchplatz „Burning Beats“ und im Hugenottenpark „Takayo“. Das ist aber längst nicht alles, denn Liebhaber von Country- und Westernmelodien kommen an der Bühne am Bollwerk auf ihre Kosten und im Jüdischen Museum gibt die Band „Temmingberg“ Stücke und Arrangements von klassischem Jazz bis zu Swing-Balladen zum Besten. Neben dem Museumsteam sind auch sie wieder dabei: Die Kunstvereinsmitglieder von der Galerie am Kietz bringen sich ebenfalls ins Fest ein und haben Singer-Songwriterin Lucides aus Bernau eingeladen. Wer ihren Auftritt verpasst, muss nicht traurig sein. Die Künstlerin macht auch an der Flussbadestelle Halt für ein Konzert und wird die Gäste nach einem Bad im besonders beleuchteten Kleinod begrüßen.



Ganz klar, die Traditionen dürfen nicht fehlen bei der Schwedter Mittsommernacht: Wie in jedem Jahr wird das Setzen der Mittsommernachtsstange um 17 Uhr auf dem Vierradener Platz den Auftakt für das Fest markieren. Und weil die kürzeste Nacht des Jahres nicht ganz ohne Licht auskommt, werden auch Feuershows und das große Höhenfeuerwerk keinesfalls fehlen.
Für einen möglichst ungetrübten Feierspaß empfiehlt die Verwaltung übrigens, das Auto wenn möglich stehenzulassen. Denn obwohl Parkplätze am und hinter dem „Kosmonaut“, zwischen Alter Markt und Theater, auf der Lindenallee und in der Theodor-Neubauer-Straße angeboten werden, sind diese meist schnell voll. Die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft wird deshalb wieder zusätzliche Fahrten anbieten, die gut sichtbar mit einem „d“ gekennzeichnet sind.
Programm
Vierradener Platz
17 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeisterin Annekathrin Hoppe in Begleitung der Tanzgruppe des Theaters Stolperdraht und dem Stelzenwalkact „Flowers“, Setzen der Mittsommerstange bis 20 Uhr: Aktionen, Clownerie und Basteleien für Kinder, Tausch- und Schenkemarkt, Kaffee-Rikscha, Kranich-Basteln für Sound City 20 Uhr: Musikkapelle holt Kinder zum Lampionumzug zum Bollwerk ab
Bühne Vierradener Platz
17.15 bis 21 Uhr: Theaterstücke, Tänze, Kinderprogramme
21 Uhr: Auftritt der Drum People, Percussionsgruppe der Musik- und Kunstschule
Vierradener Straße/Kirchplatz
17 bis 22 Uhr: Aktionen in und vor den Geschäften
17.45 Uhr: Musikfeuertanzshow „Das Spiel mit den Elementen“
19 Uhr: Modenschau
Bühne Kirchplatz
ab 20.30 Uhr: Auftritt der Liveband Burning Beats
21.15 Uhr (Spielpause): Comedy & Jonglage
Katharinenkirche
18 Uhr: Konzert der Musikband „The Stout Scouts“
19 bis 21.30 Uhr: Besteigung des Kirchturms möglich
Alter Markt und Polderblick
ab 17 Uhr: Weinverkostung im Weinzimmer „Via Nova“ im Haus Polderblick
17 Uhr: Treffpunkt der Oldtimer, 18.30 Uhr Start der Rundfahrt, anschließend Automobilschau
22 Uhr: Sonnenwendfeuer
Bühne Alter Markt
17.15 Uhr: Hip-Hop mit Juzz Crewzz Little
17.30 Uhr: Musik der Big Band „The Music Messengers“
18.30 Uhr: Comedy & Jonglage
19 Uhr: Musik der Band Ciblé
20 Uhr: Juzz Crewzz
20.40 Uhr: Feuershow
21.30 bis 0.30 Uhr: Party mit der Band Faltenrock und anschließend DJ-Musik von Ken Sattler
Bollwerk/Wasserstraße
17 bis 21 Uhr: Schnupperfahrten mit der „Siwa Sweeti“ ab Schiffsanleger (Abfahrt jeweils zur halben und vollen Stunde)
22.30 Uhr: Höhenfeuerwerk
Bühne Bollwerk
18 bis 1 Uhr: Country- und Line-Dance-Party
22.30 Uhr: Musikalische Begleitung des Feuerwerks
Hugenottenpark
19 Uhr: Stelzenwalkact „Flowers“.
19.45 Uhr: Comedy & Jonglage.
20.20 bis 0 Uhr: Musik der Leipziger Band Takayo
23 Uhr: Feuershow
Stadtmuseum
18 bis 22 Uhr: Ausstellung „Industrielandschaften. Zwischen Identität und Transformation“.
18.30 Uhr: Auftritt von Anne Wohlgemuth und Nico Genz als Duo „Junes meets others“
Jüdisches Museum
18 bis 22 Uhr: Ausstellung „Ganz rein“
19.30 Uhr: Band „Temmingberg“
Galerie am Kietz
17 Uhr: Ausstellung „Das macht die Kunst!“
19 Uhr: Konzert mit der Songwriterin Lucidez im Galeriehof
Flussbadestelle
20 bis 24 Uhr: nächtliches Badevergnügen mit Farben und Klängen
20.30 Uhr: Konzert mit Lucidez