Warum soll etwas verkehrt sein, was sich vor Jahren bewährte? Ganz im Gegenteil, wenn uns Waren aus der Region erste Wahl sind, kennen wir den Hersteller oder Handwerker und können ihm bei kleinen Problemen auch einmal in die Augen schauen. Obendrein helfen wir der arg gebeutelten Umwelt mit kurzen Lieferwegen. Hier einige Beispiele aus der Region.

► Frischer Fisch in Beeskow: Fisch muss frisch sein. Das wissen Profi- und Hobbyköche gleichermaßen. Auch in unserer wasserreichen Gegend wirtschaften zahlreiche Fischer. „Wir haben beste Beziehungen zu den Fischbetrieben in unserer Region“, berichtet Ilona Ohm vom Fischfachgeschäft in der Berliner Straße. Kein Wunder, denn es gibt dieses Geschäft seit 1928 in Beeskow. Und es ist beliebt bei den Beeskowern und seinen Gästen. Gut gelaunt und bei Bedarf gern mit einem guten Tipp zur Zubereitung der Ware, bedient das kleine Team um die Inhaberin ihre Kundschaft. „Natürlich haben wir viele Stammkunden, aber es kommen auch immer mal wieder Besucher der Stadt zu uns.“ Und die staunen oft nicht schlecht über das breite Sortiment. Denn neben den einheimischen Fischsorten wie Zander, Karpfen, Forelle und Hecht liegen auch Meeresfische und Meeresfrüchte in der Auslage. „Der Matjes war so gut, wie der im Ostseeurlaub …“ schwärmte erst neulich ein Kunde. „Fisch versorgt uns mit wichtigen Nährstoffen wie Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen. Deshalb sollte eine Fischmahlzeit in der Woche auf jeden Fall auf dem Speiseplan stehen.“ Wer bisher nicht wusste, wo er guten und frischen Fisch herbekommt, nun weiß er es. Na dann, guten Appetit!
► Qualitätswurst aus Ranzig: Produkte aus der Landfleischerei Ranzig erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Kunden in der Region. Als Unternehmensteil der Agrargenossenschaft Ranzig verfolgt man hier den Weg der Direktvermarktung. Die kurzen Wege garantieren Frische, die wir als Verbraucher schätzen und vor allem schmecken. Für die Fleisch- und Wurstprodukte, welche in den Filialen hier in der Region angeboten werden, verarbeiteten die Fleischermeister nur Tiere aus der eigenen Produktion. Mit ihnen gehen die Bauern verantwortlich um. Die Rinder stehen ganzjährig auf der Weide. Die Schweine werden teilweise auf Stroh gehalten. Das Futter produziert das Landwirtschaftsunternehmen ebenfalls selbst. Eine lange regionale Wertschöpfungskette und nachhaltiges Wirtschaften werden damit gewährleistet. Besondere Produkte, wie die Leberwurst vom Lavendelschwein, kennzeichnen die Marke „Landfleischerei Ranzig“ Bei der Herstellung der verschiedensten Wurstsorten werden nur natürliche Gewürze verwendet und keine Konservierungsstoffe. Mit traditionellen Konservierungstechniken, wie zum Beispiel das „Einwecken“ wird trotzdem eine gute Haltbarkeit der Produkte erreicht. Sie können die Qualitätsprodukte aus Ranzig in vielen Edeka-Märkten der Region und natürlich in den eigenen Landfleischerei-Filialen in Storkow, Fürstenwalde, Frankfurt und Brieskow-Finkenheerd kaufen. dlp/rw (MäSo)n