Ein Jahr lang traf sich seit letzten Sommer ein„Vorbereitungskomitee“, in dem unter anderem Ortsvorsteherin Verena Siewert sowie Vertreter von Dorf-, Angler, Garde- und Eishockeyverein sowie Feuerwehr mitwirkten, um den Jubiläumstag für Landin vorzubereiten. Nun liegen die Planungen für den Jubiläumstag, den 5. Juli, in den letzten Zügen: Das Programm steht und ist mit allen Mitwirkenden abgestimmt, die Strecke und die Mitwirkenden für den Festumzug stehen fest, Bühne und weiteres Equipment für den Park an der Schlossruine (dem Festzentrum) sind geordert.
Und Spenden sind eingeworben, was auch keine unwesentliche Tatsache für ein solches Großereignis eines kleinen Ortes (Ende 2024 hatte der Schwedter Ortsteil gut 520 Einwohner) darstellt.
Den Auftakt des Tages bildet ab 11 Uhr der Festumzug

"Cheforganisator“ Uwe Schwarzbach und seine Mitstreiter können also dem ersten Juli-Sonnabend mit einem guten Gefühl entgegenfiebern. Der Tag, an welchem 775 Jahre der Landiner Ersterwähnung gefeiert wird, beginnt dann gleich mit einem echten Höhepunkt, nämlich dem Festumzug, an dem Bürger und Vereine aus Landin und der Umgebung, aber auch Handwerker und weitere Firmen der Region teilnehmen werden.„Wir haben den Umzug, der hoffentlich auch von vielen Schaulustigen verfolgt wird und der um 11 Uhr dan der Feuerwehr startet, in drei große Blöcke eingeteilt: Vorn gibt es einen historischen Teil, es folgen unsere Vereine und Gäste und schließlich wird sich das Handwerk präsentieren. Wir rechnen nach gegenwärtigem Stand mit 25 Bildern im Umzug“, so Ingo Hoffmann etwa drei Wochen vor dem Event.
Der Umzug wird vom Platz an der Feuerwehr über den Landiner Ring und den Kappenberg bis hin zur Schlossruine führen. Übrigens: Wer noch aktiv insbesondere im Historienblock mit dabei sein möchte (Kostüme sind weitgehend vorhanden), kann sich noch kurzfristig bei Ingo Hoffmann unter Telefon 0171 5358835 melden.
Eine gute Stunde ist für den Umzug geplant. Danach beginnt im Schlosspark das umfangreiche Nachmittagsprogramm, bei dem natürlich auch für Essen (unter anderem durch das Grillwerk Kühnert) und Getränke an diversen Ständen gesorgt sein wird. Im Park präsentieren sich ansonsten die Landiner Vereine, darüber hinaus sind Angelzielwurf, Luftgewehrschießen, Wettnageln und vieles mehr vorgesehen. Zudem gibt es zahlreiche Angebote insbesondere auch für die kleinen Festgäste und ist ein Bühnenprogramm vorgesehen. Das soll durch die Schalmeienkapelle "Zum Fuchsgrund“ aus Petershagengegen 13 Uhr eröffnet werden. In den nächsten Nachmittagsstunden schließen sich Auftritte der Kita "Schlumpfhausen“ Landin, der Cheerleader des Boxvereins UBV 48 Schwedt sowie der Musik- und Kunstschule Schwedt an.
Musikalische Vielfalt und eine große Lasershow
Am Abend geht es dann spektakulär weiter: Ab 18 Uhr soll die Partynacht mit dem etwa einstündigen Auftritt der Rockformation BarackenRock (Musiker aus Schwedt, Pinnow und Landin) beginnen, dann sorgt erstmals DJ Ken für den richtigen Ton.
Ein amüsanter Auftritt wird danach mit der Formation„Froschschenkel“ (Mitwirkende vor allem aus dem Pflegedienst Bon Vital) angekündigt. Es schließt sich etwa eine Dreiviertelstunde mit der uckermärkischen Band "TAKTLOS“ an, ehe gegen 22.15 Uhr wieder DJ Ken übernimmt. Besonderes Highlight soll ab 23 Uhr eine beeindruckende Lasershow werden, ehe noch bis nach Mitternacht das Tanzbein geschwungen werden kann.
Ortsvorsteherin Siewert möchte eines schon im Vorfeld keinesfalls vergessen:"Wir bedanken uns bei allen, die so engagiert in der Vorbereitung mitgewirkt und auch bei jenen, die uns finanziell unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an den Bauhof in Pinnow. Wir freuen uns auf ein schönes Fest bei hoffentlich tollem Wetter und laden die Uckermärker ein, mit uns das Landiner Dorfjubiläum zu feiern.“