
„Aktuell bauen wir unseren noch recht jungen Bereich, Wiese unterwegs' aus, um die Menschen im ländlichen Raum mit gutem Brot und Backwaren zu versorgen“, verrät Bäckermeister Björn Wiese (53).
„Wir fahren dorthin, wo es keine handwerklichen Bäckereien mehr gibt. Wir sind dann so ein bisschen wie, Zirkus nicht immer da, aber doch regelmäßig. Und die Menschen freuen sich, wenn wir wiederkommen.“
Dass Björn Wiese ein Bäcker aus Leidenschaft ist, merkt man sofort. Gemeinsam mit Schwester Birte Wiese (50), die übrigens Konditormeisterin ist, führen sie als Inhaber die Wiese Backwaren GbR schon seit Juni 1998. Sie verstehen ihren erfolgreichen Betrieb mit aktuell immerhin rund 70 Beschäftigten als „Handwerksbäckerei mit Schwerpunkt Sauerteig und regionaler Wertschöpfung“, wie es Björn Wiese formuliert. „Großen Wert legen wir auch auf die Verarbeitung von Bio-Mehlen aus unserer Gegend“ erklärt er.
Auf die Frage nach ihrer Mitarbeiterstruktur verrät uns Birte Wiese: „Das sind alles gelernte Fachkräfte des Bäcker- und Konditorhandwerks sowie natürlich Verkäuferinnen und Verkäufer in unseren drei Geschäften und zwei Verkaufswagen. Vom Altersdurchschnitt haben wir eine ziemlich gute Mischung: Bei uns sind sowohl viele junge Menschen in Ausbildung als auch erfahrene Mitarbeitende, die es natürlich braucht, um möglichst viel wichtiges Fachwissen zu vermitteln.“
Elf Auszubildende
Derzeit werden bei Wieses elf junge Leute zum Bäcker/in, Konditor/in oder Verkäufer/in ausgebildet.
„Wichtig ist uns eine große Transparenz in der Herstellung, gewährleistet durch nachvollziehbare regionale Lieferketten und Kooperationen mit hiesigen Landwirten“, sagt Björn Wiese. „Unsere eigene handwerkliche Herstellung, die natürliche Sauerteigfermentation durch selbstgezüchtete Sauerteige, soll sich natürlich in unserem Angebot widerspiegeln.“
Her „Auch internationale Einflüsse durch Mitarbeitende aus verschiedenen kunftsländern und Reisen zu befreundeten Bäckereien bereichern die Auswahl“, fügt Birte Wiese hinzu.
„Wir sehen uns quasi als Schmelztiegel für die zukünftige Entwicklung des Bäcker- und Konditorhandwerks in dieser Region. Deshalb bilden wir hier auch gern sehr viele junge Menschen aus.“
Die erfolgreiche Expansion in den vergangenen 27 Jahren zeigt, dass immer mehr Kunden die natürlichen Backwaren der Firma Wiese schätzen lernen, die übrigens durch ihre eigenen Sauerteige auch besonders gut bekömmlich sind. Zum beliebten Angebot zählen natürlich auch süße und herzhafte Leckereien, die man in angenehmer Atmosphäre genießen kann: „Unsere Läden, Cafés und auch die Verkaufswagen sehen wir als Orte, wo man sich wohlfühlt, gute Produkte bekommt und nett bedient wird. Ein Stück des täglichen kleinen Glückes.“
Stammsitz der Wiese Backwaren GbR ist an der Eberswalder Friedrich-Ebert-Straße 13, mit Geschäft und “gläserner Backwerkstatt“. Mindestens ebenso bekannt ist das „Café Gustav“ am Marktplatz der Waldstadt, und auch der Werksverkauf an der Joachimsthaler Straße 100 in Britz ist stets gut besucht.
Erst kürzlich gingen beispielsweise die beliebten Eberswalder Spritzkuchen des „Gustav“ in den sozialen Netzwerken viral, wie man heute sagt. Und die Verkaufswagen sind zwischen Uckermark und Berliner Stadtgrenze täglich fast überall unterwegs, wo es gute Markt- oder Stellplätze gibt.
Tim Johnschker
Weitere Informationen gibt es online unter www.wiese-brot.de sowie www.wiese-unterwegs.de
Deine Wahl ist regional
Brandenburg Initiative vom Verband pro agro
Die Initiative „Deine Wahl ist regional Verbandes zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin Brandenburg“ des “pro agro“ e.V. ist mit ihrer informativen Onlineplattform unter Deine-Wahl-Regional.de im Netz zu finden. Hier kann man zum Beispiel landwirtschaftliche Fakten und Zahlen finden oder Informationen zu den konkreten regionalen Lieferketten. Von hier aus gibt es außerdem eine Direktverlinkung zur Website Regional-Jetzt.de der gemeinsamen „Initiative der regionalen Lebensmittelerzeuger in Brandenburg“.
tjo