Der September hält für die Bürgerinnen und Bürger der Region eine bunte Palette an Veranstaltungen bereit - von Bewegung an der frischen Luft über inspirierende Konzerte bis hin zu Lesestunden für Groß und Klein.
Fit und gesund mit „Mach-mit-Fit“
Der Start in den Tag gelingt am besten mit Bewegung - das beweisen die kostenlosen „Mach-mit-Fit“-Stunden, die am 7. und 14. September jeweils von 10:30 bis 11:30 Uhr auf dem Rudolf-Harbig-Sportplatz (Am Rathaus 1) stattfinden. Unter der Anleitung des erfahrenen Trainers Sascha Polzin erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm an der frischen Luft, begleitet von motivierender Musik. Mitmachen kann jeder - von Jung bis Alt, Anfänger wie Fortgeschrittene. Empfohlen werden bequeme Kleidung, Sportschuhe, ein Handtuch, eine Matte und ausreichend zu trinken. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, daher wird gebeten, die eigene körperliche Verfassung realistisch einzuschätzen. Bei Regen muss das Angebot leider ausfallen. Das „Mach-mit-Fit“-Programm läuft noch bis zum 12. Oktober und das ohne Anmeldung oder Kosten.
Musik für die Seele
Der Sonntagabend steht ganz im Zeichen der Musik: Am 7. September lädt der Wahlberliner Liedermacher Jonny Götze ab 19:30 Uhr im Kulturhaus Centre Bagatelle (Zeltinger Str. 6, Frohnau) zu einem besonderen Konzert ein. Unter dem Titel „Jetzt - Die Macht der Lieder, der macht die Lieder!“ präsentiert Götze einfühlsame Kompositionen, die das Publikum begeistern. Ob auf der Gitarre oder am Klavier - seine Lieder sind ein Geschenk voller Lebensfreude. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro, für Schüler*innen 10 Euro.
Am 10. September, geht es musikalisch weiter: Im Rahmen der Reihe „Le mercredi de la décade | 1990“ erwartet die Gäste ein Konzert der besonderen Art. Olga Shkrygunova (Klavier) und Iris Siegfried (Geige/Gesang) verbinden Klassik, Chanson und persönliche Geschichten zu einem Abend über Freiheit, Demokratie und die Liebe. Werke von Beethoven, Clara Schumann, Mozart, Rameau und Piazzolla stehen auf dem Programm. Auch hier gelten die bekannten Eintrittspreise. Freunde Alter Musik kommen am 12. September, im Kulturhaus Centre Bagatelle auf ihre Kosten. Das Ensemble „Titans Rising“ entführt das Publikum zurück ins Leipziger Café Zimmermann, wo Johann Sebastian Bach einst seine Kaffeekantate aufführte. Das Konzert lässt die Atmosphäre dieser Zeit wieder aufleben - mit Sopranistin Angela Postweiler, Bass-Bariton Manuel Nickert, Traversflötistin Amanda Markwick, Barockcellist Vladimir Waltham und Jia Lim am Spinett.
Literatur für junge Leseratten
Auch das Lesen kommt im September nicht zu kurz. Die Stadtbibliothek Hohen Neuendorf lädt in der zweiten Septemberwoche zu mehreren Lesestunden ein: Am 8. September in der öffentlichen Schulbibliothek der Grundschule Niederheide (Goethestraße 1), am 9. September in Borgsdorf (Bahnhofstraße 33) und am 11. September in Bergfelde (Schulstr. 2). Jeweils von 14:30 bis 15:30 Uhr können Kinder sich Geschichten vorlesen lassen oder Unterstützung beim eigenen Lesen erhalten. Das Angebot ist frei und unkompliziert - einfach vorbeikommen und mitmachen.
Tag des offenen Denkmals
Einen besonderen Einblick in die Geschichte der Region bietet der Tag des offenen Denkmals am 14. September. Das Kulturhaus Centre Bagatelle öffnet von 11 bis 17 Uhr seine Türen und lädt ein, das denkmalgeschützte Gebäude zu erkunden. Ein vielfältiges Programm, gestaltet von den Teilnehmern des Kinder-Kultursommers, erwartet die Besucher. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Wer die Umgebung auf zwei Rädern entdecken möchte, kann sich der geführten Radtour von Raimund Weiland anschließen. Anlässlich des 650-jährigen Jubiläums von Borgsdorf geht es von Pinnow über Borgsdorf, Birkenwerder und Bergfelde bis zum Naturschutzturm der SDW. Unterwegs werden zahlreiche Denkmäler vorgestellt - auch solche, die oft übersehen werden. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr an der Dorfkirche Pinnow, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, ein Helm wird empfohlen. MME