Unter dem Motto „Vergangenheit trifft Zukunft“ öffnet der zweite Bauabschnitt im Olympischen Dorf in Elstal seine Türen. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sowohl unsanierte historische Gebäude, als auch neu entstandene Musterwohnungen zu besichtigen und dabei den spannenden Wandel dieses geschichtsträchtigen Ortes hautnah zu erleben.
Ein besonderer Höhepunkt ist die Öffnung des Jesse-Owens-Hauses, der ehemaligen Sportlerunterkunft, die einzigartige Einblicke in das Leben der Athleten während der Olympischen Spiele von 1936 bietet. Auch der Jugendklub Elstal ist Teil der Besichtigungsroute und lädt mit einem gemütlichen Kuchenbuffet und Kaffee zum Verweilen ein.
Für das leibliche Wohl im Freien sorgen die engagierten Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Elstal, mit frisch gegrillten Bratwürsten.
Der Tag der offenen Tür findet am Donnerstag, 3. Juli, in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr hier statt: Zum Olympischen Dorf 80, 14641 Wustermark OT Elstal.
pm
Für den Frieden
Seit mehreren Jahren lesen in der Scheune oder auf der Freilichtbühne vom kreativ e.V., zu finden in der Dorfstraße 7 in Schönwalde-Dorf, bekannte Autoren Texte für den Frieden auf Intitiative von Heidi Ramlow (brandenburgische Literaturpreisträgerin). In diesem Jahr findet eine Lesung acht Autoren am Sonntag, 6. Juli 2025, um 16.00 Uhr statt.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Stimmen für den Frieden - Musik, Lyrik Prosa“. Es lesen eigene und fremde Texte aus der Ukraine Wolfgang Fehse, Christine Kahlau, Bernd Kebelmann, Slavica Klimkowsky, Salean Maiwald, Steffen Marciniak, Albrecht Piper, Heidi Ramlow und mit Chansons von Michael Z. Die Moderation übernimmt Albrecht Piper. Eintritt ist frei.
red
Körper & Landschaften
In den Galerieräumen des Kreativ e.V. in Schönwalde-Dorf zeigt Sabine Glathe Kunstwerke mit malerischen Körpern und sommerlich frischen Landschaften. Zur Vernissage am Samstag, 5. Juli 2025, um 19.00 Uhr sind Interessierte herzlich willkommen. Bis zum 13. August 2025 können die gezeigten Einzelstücke auch erworben werden.
Sabine Glathe stammt aus der Berliner Künstlerfamilie Glathe. Seit drei Generationen sind sie mit Pinsel und Farben unterwegs. Der Stil der Künstlerin ist lebendig und wirkungsvoll. Sie lässt Farben und Formen auf Leinwand und Papier tanzen und verwendet unterschiedliche Materialien wie Sand oder Textausschnitte. In Acrylfarbe gemalt, schmiegen sich die Körper ihrer Modelle an die kreativen Werkstoffe.
Lesung in Überschaubar
Der Nauener Nachtwächter Wolfgang Wiech stellt sein Heft vier aus der Reihe Alt-Nauen vor. Am Donnerstag, 10. Juli, ab 18 Uhr lädt er alle Interessierten in die Edeka Dorfmann Überschaubar in Nauen, Brandenburger Straße 74 ein. Das Heft mit Geschichten und Kurzbeiträgen aus Nauen und Umgebung wird dort vorgestellt und kann im Anschluss erworben werden. Eintritt frei.
pm