Wenn die Seelower Drachenfan-Gemeinde einen Wunsch frei hätte, dann ist es wohl der nach schönem Herbstwetter am kommenden Donnerstag. Am besten blauer Himmel, Sonnenschein und eine leichte Brise. Leider hatte Petrus in den vergangenen Jahren das nicht so optimal arrangiert.Â
Aber man ist optimistisch, was das diesjährige Drachenfest auf der Autocross-Strecke auf den Seelower Höhen angeht. Auf jeden Fall haben wieder fleißige Helfer vom MC Seelow, der Jugendfeuerwehr und privaten Unternehmen ein Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, dass einen tollen Familiennachmittag garantiert. So wird die Seelower Jugendfeuerwehr den Grill anwerfen und den Besuchern leckere Würste und Steaks kredenzen. Für Süßmäuler gibt es frisch gebackenen Kuchen von der Kart-Truppe „Die roten Teufel".Â
Austoben können sich die kleinen Besucher auf einer Hüpfburg, die die Firma Blumen-Sprockhoff am Rande des Flugfeldes aufbauen wird. Immer wieder dürfte dabei der Blick gen Himmel gehen. Denn im Mittelpunkt stehen die Drachen, die an diesem Tag in bunter Vielfalt über den Höhen ihre Kreise ziehen.Â
Riesige bunte Schmetterlinge, fliegende Autos, Fantasievögel, Raumschiffe, Krokodile, Teddybären oder Mega-Blumen der Kreativität der großen und kleinen Drachenbauer sind keine Grenzen gesetzt. Vieles davon werden die Besucher des nunmehr dritten Seelower Drachenfestes am kommenden Donnerstag, dem 2. Oktober, am Himmel über der Rennstrecke auf den Seelower Höhen bewundern können.
„Die Idee zu diesem Fest war vor ein paar Jahren aus der Stadt gekommen“, berichtet City-Managerin Ilona Weisemann. „Warum soll denn auf der schönen Naturstrecke am Sender immer nur einmal im Jahr, bei den Autocross-Meisterschaften, was los sein, fragten sich viele."
Gesagt, getan. Schon die Premiere des Seelower Drachenfestes war zu einem wahren Familienevent geworden. Das Gelände am Rande des Oderbruchs eignet sich ideal zum Drachensteigen.Â

Jeder, der Spaß daran hat, kann beim Drachenfest dabei sein. Los geht es um 15 Uhr. Ein paar Regeln gilt es zu beachten, dann kann der Drachen in die Lüfte steigen. Als Erstes sollte die Windrichtung bestimmt werden. Wenn das klar ist, stellt man sich mit dem Rücken zum Wind und legt den Drachen vor sich auf den Boden. Oder eine zweite Person hält den Drachen fest.Â
Jetzt die Leine in die Hand nehmen und rückwärts gehen, bis diese leicht unter Spannung steht. Nun gilt es zu warten, bis der Wind den Drachen erfasst und er die Leine von selbst spannt - dann steigt er auf. Manchmal hilft es auch, wenn die zweite Person mit einem kleinen Schubs gen Himmel nachhilft.Â
Ist der Drache in der Luft, lässt er sich durch leichtes Ziehen an der Leine hin und her bewegen. Ein Lenkdrache kann durch abwechselndes Ziehen links und rechts kleine Manöver fliegen.
Und wie kommt der Drache wieder runter? Ganz einfach: Einen Einleiner holt man am besten Stück für Stück an der Schnur zurück in die eigene Reichweite. Einen Lenkdrachen bringt man durch abwechselndes Herunterziehen links und rechts langsam zu Boden.Â
Aber, wie so oft im Leben, heißt es auch hier: Übung macht den Meister. Also kommt vorbei, zum dritten Seelower Drachenfest am 2. Oktober!