Präsentiert von

Rathenower Carnevals Club

Ein November voller Narren: Karnevalssaison startet in Rathenow

Am 11.11 startet das Prinzenpaar mit Rathausfahrt und närrischer Parade, am 29.11 folgt der große Konvoi mit Weihnachtsmarkt und Fremdensitzung – Rathenow feiert Karneval in voller Farbenpracht.

Nach Inthronisierung am 2. November beim Karnevalverband Mark Brandenburg (KVMB): Das aus Rathenow stammende Prinzenpaar Manuela I. und Uwe I. in Schwarz und Gold, ist hier mit Bürgermeister Jörg Zietemann (li.) sowie RCC-Schatzmeisterin Claudia Lienig und RCC-Präsident Mario Lienig zu sehen. Bildquelle: Rathenower Carnevals Club

10.11.2025

Hohe Ehre, höhere gibt es kaum: Mehrfach für den Rathenower Carnevals Club (RCC) tätig gewesene Hoheiten schwingen jetzt das märkische Zepter. Manuela I. und Uwe I. wurden am 2. November zu einem von zwei Prinzenpaaren des Karnevalverbands Mark Brandenburg inthronisiert. Indessen übernehmen Cindy I. und Martin I. am 11.11. die Rathenower Stadtschlüssel.

Unternehmen aus der Region

Das neue RCC-Prinzenpaar startet sogleich in einer Top Neuheit. Dazu lässt Vereinschef Mario Lienig nur wissen, dass bislang die Paare - auch Kinder und Jugendliche stellen je eins in Cabrios zur Schlüsselszene chauffiert wurden. Nun könne das Volk von Straßenrändern aus einen neuen fahrbaren Untersatz bestaunen. Auf der Tour zum Rathaus werden zunächst zahlreiche Stationen angesteuert: die Schulen von West bis Ost und auch das Seniorenpflegezentrum am Fontanepark. Es fliegen die Kamellen. Um 11.11 Uhr muss der Bürgermeister hinterm Rathaus den Stadtschlüssel herausgeben. „Die Stadtkasse kann er behalten, weil da nichts drin ist“, so Lienig. 

Unternehmen aus der Region
<br/>

Nach Saisonstart wird Rathenow alsbald zu einem närrischen Advents-Hotspot. Am Samstag, 29. November, startet um 15.30 Uhr ein Konvoi mit bis zu 20 Fahrzeugen. Mit Frohsinn und lauter Musik geht es durch die Straßen der City. Ziel ist der Märkische Platz mit dem dortigen Weihnachtsmarkt. Von Prinzenpaaren angeführte Delegationen befreundeter Karnevalsvereine darunter eine aus der Partnerstadt Rendsburg und aus havelländischen Hochburgen wie Friesack und Premnitz - schreiten zum Kulturzentrum. Hier wird die Fremdensitzung 2025 abgehalten. Mario Lienig spricht von mindestens 15 Gastvereinen. Natürlich sind auch Cindy I. und Martin I.mit von der Partie. Wie sich der RCC-Präsident weiter freut, überwiegen erstmals Gastspiele der Freunde.

Karten sind bei Augenoptik Fischer, Berliner Straße 2a, sowie per Internet auf www.rcc-rathenow.de verfügbar. Hierüber läuft der Vorverkauf für alle Veranstaltungen. Die heiße Phase der 58. RCC-Saison beginnt Mitte Januar. Der Programmplan enthält freilich eine Weiberfastnacht, ferner sind Herren- und Seniorensitzungen sowie ein Kinderfasching im Angebot. Am Freitag, dem 13., kommt es im Februar mit der Prunksitzung zum Saisonfinale.

Rund 60 von 100 RCC-Mitgliedern sind an den Programmen beteiligt. Das jüngste zählt gerade mal erst 4 Lenze. Der Verein zeigt sich stolz auf seine Kinder-/Jugend-Quote von etwa 60 Prozent. Der RCC entwickelt Zugkraft. Beispielsweise haben sich Cindy I. und Martin I. erst 2024 dem Verein regulär angeschlossen. Zuvor waren sie Fördermitglieder. Aktuell völlig unklar, wie oft sie die Prinzenpaarrolle ausüben werden. Manuela I. und Uwe I. kommen auf fünf RCC-Einsätze.

Von René Wernitz