Wie wichtig die Gesundheit ist, merken viele von uns erst, wenn sie oder Familienmitglieder krank werden. Umso wichtiger ist die gesundheitliche Achtsamkeit mit entsprechender Lebensweise, Bewegung und Vorsorge. All diesen Themen widmet sich der Bernauer Gesundheitstag, der am 17. September von 14 bis 18 Uhr auf dem Bernauer Marktplatz und in der Bürgermeisterstraße stattfindet.
Gesundheit spielt übrigens auch und gerade in der Stadtverwaltung eine Rolle. Seit mehr als drei Jahren setzt der Sportbeauftragte der Stadt Bernau sportliche Akzente in der Hussitenstadt. „Unser Ansinnen besteht darin, das sportliche Angebot in Bernau zu erweitern und die Bedeutung von Sport als Teil der Gesundheitsförderung in den Fokus zu rücken“, so Benedikt Kniehl. Durch neue Formate wie den Stadtmauerlauf, den,Hiking Hero-Wandermarathon in Kooperation mit SCC Events, Sport im Park oder den Sportabzeichentag unterbreitet die Stadt den Bernauerinnen und Bernauern regelmäßig sportliche Angebote.
Veranstaltet wird der diesjährige Gesundheitstag von der Stadt Bernau, der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH mit Unterstützung des Landkreises Barnim, der Kreiswerke Barnim, der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH und der Barnimer Busgesellschaft mit einem besonders wichtigen Schwerpunkt.„In diesem Jahr möchten wir die Aktion, Herzsicher des Landkreises Barnim, der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH und der Björn Steiger Stiftung in den Mittelpunkt rücken. Es wird deshalb viele Informationsangebote und Vorträge rund um das Thema Wiederbelebung und Herzsicherheit im Allgemeinen geben“, erläutert Bürgermeister André Stahl.
Die Stadt Bernau wird sich mit Partnern und Akteuren als Gesunde Stadt präsentieren, wozu auch die Themen Sauberkeit, Klimaanpassung oder die Natur in der Stadt gehören. „Die Bernauerinnen und Bernauer können an Puppen die Wiederbelebung und vor allem die Nutzung eines Defibrillators ausprobieren. Sie sollen die Angst vor der Technik verlieren. Denn helfen kann wirklich jede und jeder“, so Claudius Kaczmarek, Geschäftsführer der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH. Sein Team wird mit zahlreichem Equipment vor Ort sein, Fragen beantworten und informieren.
Die Kreiswerke Barnim unterstützen den Tag mit einem Infostand und mit einem BARshare-Fahrzeug, da auch ein reduzierter Kohlendioxid-Ausstoß die Gesundheit fördert. Viele weitere Partner wie Kliniken, Vereine und Initiativen werden vor Ort sein. So wird Humanistische Verband Deutschlands Nordbrandenburg Kdör umfassend zur Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht informieren. Denn wer sich frühzeitig damit auseinandersetzt, sichert seine persönlichen Wünsche und bewahrt seine Würde - gerade in Situationen, in denen die Selbstbestimmung verloren geht. Mit klaren Erläuterungen und individueller Beratung begleitet der Verband alle Interessierten dabei, ihre Zukunft selbstbestimmt zu regeln.
Abgerundet wird der Gesundheitstag am 17. September durch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm sowie verschiedene gastronomische Angebote. Neben frischen Obst- und Gemüsestationen sowie gesunden Snacks, gibt es aber natürlich auch süße Sünden wie Waffeln und Eis oder herzhafte Leckereien.