Die Handwerkermesse Oberhavel ist eine umfassende Veranstaltung, die sich den Themen Bauen, Haus und Garten widmet. Von Immobilienkauf und -verkauf über Hausbau, Modernisierung bis hin zu Dienstleistungen für Dach, Wand, Fassade sowie Haus- und Gebäudetechnik, erneuerbare Energien und klimafreundliche Energielösungen, nachhaltigem Innenausbau und -einrichtung sowie Garten- und Landschaftsbau werden vielfältige Lösungen angeboten. Besucher und Besucherinnen können sich umfangreich informieren, mit Experten austauschen und ihre eigenen Projekte planen. Auch auf der diesjährigen, der 13. Oberhavel Handwerkermesse, präsentieren wieder regionale und bundesweite Aussteller ihre neuesten Innovationen und Dienstleistungen. Und auch in diesem Jahr findet sich all das wieder unter einem Dach in der MBS ARENA der TURM Erlebnis City. Zum ersten Mal seit 2019 findet Messe hier wieder statt.
Was neu ist: die ehemalige Organisatorin und Begründerin der Messe, Heike Bergmann, Chefin von HBI Bergmann Immobilien hat die Gestaltung der Messe erstmalig in die Hand der TURM ErlebnisCity gelegt. Bergmann fungiert nach wie vor als Schirmherrin (lesen Sie mehr darüber auf der nächsten Seite), aber das junge TURMTeam um Franziska Schwarz organisiert die Messe dieses Jahr federführend.
„Wir haben versucht, Dinge aus neuen Perspektiven zu sehen“, erzählt Schwarz, die im dritten Jahr als Marketingreferentin im TURM dabei ist„,vor allem haben wir versucht, neue Partner zu gewinnen.“ Und das mit Erfolg. Das Interesse unter Partnern der Region sei groß gewesen, so Schwarz. Gewonnen werden konnten unter anderem die IHK Potsdam, die Kreishandwerkerschaft Oberhavel und der Lehrbauhof Oranienburg.
In den Vorgesprächen kristallisierte sich zudem ein weiteres wichtiges Thema für die Region heraus, das auf der Messe berücksichtigt werden soll. „Obgleich wir keine Jobmesse sind, sondern eine für Bauen und Wohnen, ist das Thema Recruiting und die Suche nach Fachkräften wichtig für die Region“, erklärt Schwarz. Den Beruf des Handwerkes wolle man deshalb ebenfalls hervorheben.

Besonders freut sich Schwarz hier über das gelungene Projekt mit dem Lehrbauhof. Dessen Geschäftsführer, Dirk Hagemann, hat mit Abschlussprüflingen ein Objekt speziell für die Messe gebaut, das dort ausgestellt und präsentiert werden wird. Der Lehrbauhof ist in der Region für den überbetrieblichen Ausbildungsteil im Bauhauptgewerbe zuständig und übernimmt diese Aufgabe für die vier Berufe Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Zimmerer und Straßenbauer. Das speziell für die Messe gebaute Objekt bezieht das Markenzeichen des TURMS mit ein und vereint diese vier Gewerke.
Ein starkes Symbol für das Gewerbe, mit dem das Messeteam auch hofft, junge Leute anzusprechen, wenn gesehen wird, dass junge Leute sowas Tolles bauen können“, so Schwarz. Sie hat schon einige Messen mitgestaltet und freut sich über die neuen Möglichkeiten für die Handwerkermesse. „Es ist toll, dass Frau Bergmann uns vertraut. Zusammen können wir nun 30 Aussteller und Ausstellerinnen auf der Messe begrüßen.“ Die Erfahrungen des Teams mit dem Gesundheitstag haben die Kontakte zu Ausstellern ebenfalls erweitert. „Wir versuchen, eine gute Mischung hinzukriegen, die die Vielfalt des Gewerbes abbildet“, erläutert Messeorganisatorin Schwarz. Die Veranstaltung hat sich in den Händen des jungen Teams also weiterentwickelt. Die Reichweite sei durch die Partner größer geworden, erzählt Schwarz. Vor allem die gute Zusammenarbeit mit der IHK und der Kreishandwerkerschaft Oberhavel betont sie.
Ideen, die bei anderen Messen funktioniert haben, bringen zusätzlichen Charme. „Wir werden ein Wohnzimmer haben zum Austauschen und Netzwerken. Auch ein Forum zum Bewegen und Entspannen mit Spielzimmer wird es geben. Wenn die Kleinsten beschäftigt sind, unterhält es sich besser“, erzählt sie lächelnd. Ein Jahr lang hat das Team an der Vorbereitung der Messe gearbeitet. Das Interesse sei, auch durch die coronabedingte Pause, groß, Schwarz: „Es gibt noch immer Anfragen. Wofür wir auch immer noch offen sind. Ja, und dann sind wir einfach sehr gespannt auf das Ergebnis.“ MME
13. Handwerkermesse Oberhavel
Öffnungszeiten:
22.02.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
23.02.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 5,00 Euro
Ermäßigter Eintritt: 4,00 Euro (für Schüler, Studenten, Rentner)
Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt
Informationen
Infos für Besucher und Aussteller unter: https://www.erlebniscity.de/oberhavel-handwerkermesse