

Liebe Leserinnen und Leser,
ein ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende und gibt mir die Gelegenheit, Rückschau zu halten und einen Ausblick zu wagen.
Im Jahresrückblick war es eine Zeit der Neuanfänge, Veränderungen und gleichzeitig der Herausforderungen als auch der Dankbarkeit. Dabei blicke ich trotz aller weltpolitischen Krisen positiv in die Zukunft. Das Mittel dafür lautet Zweckoptimismus und der Ansporn, die Dinge in unserem gesamten Amtsgebiet nach den eigenen Möglichkeiten gemeinsam positiv zu gestalten.
Das Jahr hat mit meinem eigenen Antritt als Amtsdirektor begonnen, wo ich das 32 Jahre geführte Amt von meinem Vorgänger übernommen habe. Bis heute ist es immer noch eine Zeit des gegenseitigen Kennenlernens und des Verstehens von gewachsenen Strukturen. Zur zweiten Jahreshälfte folgten die Kommunalwahlen mit neuen Gemeindevertretungen, Ortsbeiräten und eines neuen Amtsausschusses. Diese Neuanfänge bieten Gelegenheiten, uns zusammen den Herausforderungen zu stellen, die alle drei Gemeinden und unser Amt betreffen. Hier sind wir in den letzten Monaten gemeinsam durch konstruktive Gespräche und Handlungen auf einem guten Weg zum Bürgerwohl tätig geworden, wofür ich dankbar bin. Mein Dank gilt auch allen vorherigen kommunalpolitischen Vertretern für ihre geleistete Arbeit und die Zusammenarbeit.
Die letzten drei Monate waren durch viele Arbeitsberatungen und Sitzungen zum Haushalt für das kommende Jahr 2025 gekennzeichnet. Im Ergebnis konnten in unseren Gemeinden und für das Amt alle Haushalte rechtzeitig beschlossen werden. Dadurch ist es uns weiter möglich die Handlungsfähigkeit über die Pflichtaufgaben hinaus aufrechtzuerhalten.
Im Ausblick soll die „Familienfreundlichkeit“ im gesamten Amtsgebiet gefördert werden.
Dazu zählen u. a. die Schaffung und der Ausbau von öffentlichen Spielplätzen, Angebote der Kinderund Jugendarbeit, weitere Beratungsleistungen für Familien und Senioren in den kommenden Jahren. Weiterhin sind gute Kinderbetreuungsmöglichkeiten und die Bildung an den Schulen zu gewährleisten als auch nach Erfordernis auszubauen.
Auch in den Freiwilligen Feuerwehren gab es zum Jahresende Veränderungen. Grund dafür ist die Neubesetzung der Amtswehrführung mit nun zwei Stellvertretungen. Ich bedanke mich bei dem bisherigen Amtswehrführer für seine geleistete Arbeit, der nach 30 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand bzw. in die „,Alters- und Ehrenabteilung“ wechselt. Mein Dank gilt an dieser Stelle gleichermaßen allen Kameradinnen und Kameraden für Ihren unschätzbaren geleisteten Einsatz. Abschließend wünsche ich Ihnen im Namen der gesamten Amtsverwaltung eine friedliche, frohe Weihnachtszeit und vor allem Gesundheit sowie ein glückliches neues Jahr 2025.
Ihr
Sascha Sefeloge
Amtsdirektor
Start in die Saison mit Weihnachtszauber in Rauen

