Home » Schule & Hochschule » Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Anzeige

🎯️ Über Uns

Studium Umwelt und Nachhaltigkeit in Eberswalde: Praxisnahe Ausbildung an der HNEE

Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde ist eine etablierte Bildungseinrichtung mit Hauptstandort in Eberswalde. Der Schwerpunkt liegt auf nachhaltiger Entwicklung, wobei ein breites Spektrum an Studiengängen in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit, Forstwirtschaft, Landschaftsplanung und Naturschutz angeboten wird. Die praxisorientierte Ausbildung bereitet Studierende gezielt auf die Anforderungen aktueller und zukünftiger Herausforderungen vor.

Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen stärken nachhaltige Entwicklung

Ein besonderes Merkmal der HNEE ist die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Durch diese Kooperationen wird der Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gefördert, was zu einer starken regionalen Verankerung beiträgt. Die Hochschule engagiert sich zudem intensiv in Forschung und Praxis, um nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Fragestellungen zu entwickeln.

Innovative Bildungsangebote für nachhaltige Zukunft in Brandenburg

Mit ihrer Mission, nachhaltige Entwicklung durch Bildung, Forschung und Wissenstransfer aktiv zu fördern, hat sich die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde als wichtiger Impulsgeber in Brandenburg etabliert. Das Leitbild ist darauf ausgerichtet, verantwortungsbewusste und kompetente Fachkräfte auszubilden, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten können.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die Präsenzstelle Schwedt unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Studienwahl durch Schulbesuche, Informationsveranstaltungen und persönliche Beratung, um Fragen zu Studienmöglichkeiten, Bewerbungen und Studienfinanzierung zu klären.

Die Präsenzstelle Schwedt vermittelt Kontakte zwischen Studierenden und regionalen Unternehmen, um Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Abschlussarbeiten zu ermöglichen und somit die Fachkräftesicherung in der Region zu fördern.

Unternehmen in der Uckermark können die Präsenzstelle bei der Suche nach Fachkräften, der Vermittlung von Absolventinnen und Absolventen sowie bei der Vernetzung mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen unterstützen.

Die Präsenzstelle macht wissenschaftliche Erkenntnisse für die Gesellschaft greifbar, organisiert Veranstaltungen wie Science Slams und Touren zu Wissenschaftsorten, um Wissenschaft erlebbar und verständlich zu machen.