🤔 Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotruf wird über ein technisches Hilfsmittel mit Funkgerät und Funkhandsender realisiert. Bei einem Notfall löst der Nutzer den Notruf aus, der über die Zentrale in wenigen Sekunden einen Sprechkontakt herstellt und die erforderliche Hilfe veranlasst, z.B. Pflegedienst, Arzt oder Rettungswagen.
Jeder kann ein Hausnotrufsystem zur persönlichen Absicherung nutzen. Vorab erfolgt eine Beratung, die Beantragung der Kostenübernahme bei der Pflegekasse, Eingabe der Personendaten in der Zentrale und der Abschluss eines Hausnotrufvertrags. Das System arbeitet über Funk, ein Telefonanschluss ist nicht erforderlich.
Bei Kostenübernahme durch die Pflegekasse zahlt der Nutzer eine einmalige Anschlussgebühr von 25,00 € und einen monatlichen Eigenanteil von 10,00 €. Ohne Kostenübernahme beträgt die monatliche Gebühr 30,00 € und die Anschlussgebühr 25,00 €.
Bei Betätigung des Funkhandsenders wird der Notruf automatisch erkannt, der Sprechkontakt hergestellt und die Hilfeleistung veranlasst. Die Reaktionszeit beträgt nur wenige Sekunden, sodass in Notfällen schnell Hilfe geleistet werden kann.