Home » Beratungsfirma » EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Anzeige

EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Schwedt

Main Image
Quelle: teilhabeberatung.de - EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

🎯️ Über Uns

Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung: Barrierefreie Unterstützung in Ihrer Region

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) ist eine deutschlandweit aktive Beratungsstelle, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohten Personen sowie deren Angehörigen spezialisiert hat. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Selbstbestimmung und gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe. Mit Standorten in zahlreichen Städten und Gemeinden wird besonders auf barrierefreie Zugänge geachtet, um allen Ratsuchenden eine unkomplizierte Beratung zu ermöglichen.

Individuelle Beratung zu Rehabilitation und Inklusion: Vielfältige Angebote für Betroffene

Das Beratungsangebot der EUTB® umfasst persönliche Unterstützung bei Fragen rund um Rehabilitation, Assistenz, Barrierefreiheit und gesellschaftliche Teilhabe. Zusätzlich werden umfangreiche Informationsmaterialien sowie ein Teilhabe-Wörterbuch bereitgestellt, um das Verständnis für Rechte und Möglichkeiten zu stärken. Die App „Teilhabeberatung“ ermöglicht es, Beratungstermine flexibel vor Ort, telefonisch oder per Video zu vereinbaren und so die Erreichbarkeit weiter zu erhöhen. Zudem arbeitet die Organisation an einem gemeinsamen Antrag für Reha- und Teilhabeleistungen, um den Zugang zu Unterstützungsangeboten zu erleichtern.

Unabhängige Teilhabeberatung: Kostenlose und neutrale Unterstützung für Betroffene

Ein zentrales Merkmal der EUTB® ist ihre Unabhängigkeit. Die Beratung erfolgt kostenfrei, neutral und ist nicht an Leistungserbringer oder Kostenträger gebunden. Die Organisation legt großen Wert auf barrierefreie Kommunikation und fördert Inklusion durch enge Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren im Bereich Rehabilitation und Teilhabe. Mit Informationskampagnen, Musikvideos und anderen Medien wird das Bewusstsein für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe gestärkt.

Bundesweites Netzwerk für Teilhabe: EUTB® stärkt Selbstbestimmung und gesellschaftliche Integration

Die EUTB® wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ins Leben gerufen und ist als eingetragene Marke Teil eines stetig wachsenden Netzwerks von Beratungsstellen. Die Organisation verfolgt das Ziel, Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen eine unabhängige, verständliche und barrierefreie Beratung zu bieten, um die gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung nachhaltig zu fördern.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) unterstützt in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe. Die Beratung der EUTB orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen, ist barrierefrei und immer kostenlos. Sie richtet sich an Menschen mit Behinderungen, deren Angehörige und auch an Menschen ohne Behinderungen, die Unterstützung benötigen. Ein Schwerpunkt der Beratung ist Peer Counseling – Betroffene beraten Betroffene. Die EUTB bietet ergänzende Ber

Die EUTB-Beratung unterstützt in allen Fragen rund um Rehabilitations- und Teilhabeleistungen. Typische Beispiele sind: Wie kann ich durch einen Antrag eine Schwerbehinderung anerkennen lassen? Wo kann ich den Schwerbehindertenausweis beantragen? Kann und sollte ich (bewilligte) Teilhabeleistungen als Persönliches Budget organisieren? Mit welchen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben kann ich meinen aktuellen Job behalten? Welche Möglichkeiten gibt es, aus Werkstätten für behinderte Menschen auf den erste

Ja, die Beratung ist kostenlos. Die EUTB Beratung bietet individuelle und barrierefreie Unterstützung für alle. Ratsuchende können sich an jedes EUTB-Angebot wenden, unabhängig vom Wohnort oder der Art der Beeinträchtigung. Die Beratung richtet sich an Menschen mit Behinderungen, auch an Angehörige, und das Leitmotiv lautet: Eine für alle. Zudem gibt es bundesweit rund 500 EUTB-Angebote in Deutschland, an die man sich wenden kann.

Die EUTB Beratung ergänzt die bestehenden Beratungsangebote der Leistungsträger und Leistungserbringer und ersetzt diese Beratung nicht. Sie arbeitet unabhängig und richtet sich nach den individuellen Wünschen der Ratsuchenden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Peer Counseling – Beratung von Betroffenen durch Betroffene. Die Beratung ist barrierefrei und kostenlos, und das Leitbild lautet: Eine für alle.

✉️ Kontakt

Adresse Handelsstraße 11, 16303 Schwedt, Deutschland

Öffnungszeiten
Montag
08:00 - 15:00
Dienstag
08:00 - 15:00
Mittwoch
08:00 - 15:00
Donnerstag
08:00 - 15:00
Freitag
08:00 - 12:00
Advertiser Static Map