Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung: Barrierefreie Unterstützung in Ihrer Region
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) ist eine deutschlandweit aktive Beratungsstelle, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohten Personen sowie deren Angehörigen spezialisiert hat. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Selbstbestimmung und gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe. Mit Standorten in zahlreichen Städten und Gemeinden wird besonders auf barrierefreie Zugänge geachtet, um allen Ratsuchenden eine unkomplizierte Beratung zu ermöglichen.
Individuelle Beratung zu Rehabilitation und Inklusion: Vielfältige Angebote für Betroffene
Das Beratungsangebot der EUTB® umfasst persönliche Unterstützung bei Fragen rund um Rehabilitation, Assistenz, Barrierefreiheit und gesellschaftliche Teilhabe. Zusätzlich werden umfangreiche Informationsmaterialien sowie ein Teilhabe-Wörterbuch bereitgestellt, um das Verständnis für Rechte und Möglichkeiten zu stärken. Die App „Teilhabeberatung“ ermöglicht es, Beratungstermine flexibel vor Ort, telefonisch oder per Video zu vereinbaren und so die Erreichbarkeit weiter zu erhöhen. Zudem arbeitet die Organisation an einem gemeinsamen Antrag für Reha- und Teilhabeleistungen, um den Zugang zu Unterstützungsangeboten zu erleichtern.
Unabhängige Teilhabeberatung: Kostenlose und neutrale Unterstützung für Betroffene
Ein zentrales Merkmal der EUTB® ist ihre Unabhängigkeit. Die Beratung erfolgt kostenfrei, neutral und ist nicht an Leistungserbringer oder Kostenträger gebunden. Die Organisation legt großen Wert auf barrierefreie Kommunikation und fördert Inklusion durch enge Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren im Bereich Rehabilitation und Teilhabe. Mit Informationskampagnen, Musikvideos und anderen Medien wird das Bewusstsein für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe gestärkt.
Bundesweites Netzwerk für Teilhabe: EUTB® stärkt Selbstbestimmung und gesellschaftliche Integration
Die EUTB® wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ins Leben gerufen und ist als eingetragene Marke Teil eines stetig wachsenden Netzwerks von Beratungsstellen. Die Organisation verfolgt das Ziel, Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen eine unabhängige, verständliche und barrierefreie Beratung zu bieten, um die gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung nachhaltig zu fördern.