Präsentiert von

Startzeit - Ausbildung-Beruf-Karriere

Startzeit in Eisenhüttenstadt: Zukunft zum Anfassen

Am 11. Oktober das MIT-MACH-Event für alle: Über 100 Aussteller, Workshops zu KI, 3D-Druck und Robotik – Ausbildung und Zukunft zum Mitmachen

Berufe hautnah erleben - die Mitmach-Messe für die ganze Familie Fotos: Natasja Wirth

06.10.2025

Am 11. Oktober 2025 feiert Eisenhüttenstadt groß: 75 Jahre Werk, 75 Jahre Stadt - und eine STARTZEIT, die wie gemacht ist für diesen besonderen Anlass. Von 10 bis 14 Uhr verwandelt sich die ArcelorMittal Trainingshalle in ein buntes Mitmach-Universum für Ausbildung, Beruf und Karriere. Wer die Halle betritt, merkt sofort: Hier geht es nicht nur ums Informieren, sondern ums Ausprobieren, Staunen und Zukunft-Spüren.

Unternehmen aus der Region

Rund 100 Unternehmen aus der Region präsentieren sich vom traditionsreichen Handwerk bis zur Hightech-Industrie. Mit dabei sind Schulen, Ausbildungsbetriebe, Hochschulen und Partner aus der gesamten Wirtschaftsregion Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt. Die Nähe zu Polen, einem der spannendsten Wirtschaftshotspots Europas, sorgt dafür, dass STARTZEIT längst auch überregional strahlt.

Unternehmen aus der Region

Der Auftakt: Musik, Reden, Rundgang

Der Startschuss fällt um 10 Uhr. Herr Bach, Arbeitsdirektor von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH, eröffnet die Messe offiziell und setzt damit ein starkes Signal für die Zukunft des Werkes, der Stadt und der gesamten Region. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule 3 Eisenhüttenstadt ein Zeichen dafür, dass junge Talente nicht nur in der Technik, sondern auch in der Kultur für frischen Wind sorgen.

Unternehmen aus der Region

Direkt im Anschluss folgt der traditionelle Messerundgang mit der Presse, bevor es ab 10.30 Uhr am Stand 100 so richtig losgeht: Das STARTZEIT-Team startet die Technik-MIT-MACH-Angebote. Ab dann gilt: Hände an die Controller, Ideen an die Rechner, und ausprobieren, was die Technik von morgen möglich macht.

Workshops: Zukunft erleben statt graue Theorie

Die Workshops sind das Herzstück der STARTZEIT - sie machen den Unterschied zwischen einer „normalen Messe“ und einem echten Erlebnis. Hier heißt es: ausprobieren, tüfteln, Spaß haben.
- 3D-Druck: Von der digitalen Idee bis zum fertigen Modell -hier lernen Teilnehmende, wie Kreativität Form annimmt. Wer einmal gesehen hat, wie der Drucker Schicht für Schicht ein Objekt aufbaut, versteht Technik ganz neu. 
- Künstliche Intelligenz: KI klingt kompliziert? Nicht bei STARTZEIT. Gemeinsam werden einfache Anwendungen gebaut, Sprachassistenten erklärt und Bilderkennung ausprobiert. So versteht man spielerisch, was eigentlich hinter KI steckt.
- Drohnen & Robotik: Drohnen fliegen, Roboter programmieren, eigene Experimente wagen - Technik wird hier zur Spielwiese. Dabei geht es nicht nur ums Staunen, sondern auch darum, Teamwork, logisches Denken und Problemlösung zu trainieren.

Unternehmen aus der Region

Die Workshops richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 9 Jahren. Vorkenntnisse braucht niemand - Neugier reicht völlig aus. Genau das macht sie so attraktiv: Statt trockener Theorie gibt es Aha-Effekte und echte Erfolgserlebnisse.

Region mit Perspektive

„Die Region rund um Eisenhüttenstadt wird sich in den nächsten Jahren gut entwickeln. Die Nähe zu Polen als einem der europäischen Wirtschaftshotspots wird auch hier für Wachstum sorgen und das braucht Fachkräfte“, erklärt Uwe Schaffranke, Mitorganisator der STARTZEIT.

Dass die Messe seit Jahren als erfolgreichstes Format in Brandenburg gilt, ist kein Zufall. Die Veranstalter haben von Anfang an auf Eigeninitiative gesetzt: Ohne staatliche Förderung, dafür mit einer starken Partnerschaft mit ArcelorMittal, wurde eine Plattform geschaffen, die die regionale Wirtschaft selbstbewusst präsentiert und jungen Menschen Orientierung gibt.

„Im Jubiläumsjahr möchten wir uns ganz besonders bei ArcelorMittal bedanken - ohne die Unterstützung wäre diese Messe nicht auf diesem Niveau möglich“, betont Ralf Hillburger, Vorstandsvorsitzender des Kompetenznetzwerks für Fachkräftesicherung e.V.

Mehr als Karrieren - ein Event für alle Sinne

STARTZEIT versteht sich als Event für die ganze Familie. Während Schülerinnen und Schüler Berufe zum Anfassen entdecken, finden auch Eltern und Erwachsene viele spannende Impulse - sei es für die berufliche Weiterbildung, für Kontakte zu Unternehmen oder einfach, um neue Technik hautnah zu erleben.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die mehrfach ausgezeichnete Schülerfirma „SNACKOSZ“ vom Wachsmann OSZ Konrad Frankfurt (Oder) sorgt erneut mit kreativen Spezialitäten für Begeisterung. Dazu kommen weitere kulinarische Angebote, die den Besuch abrunden.

Die Atmosphäre? Locker, neugierig, inspirierend. Wer einmal hier war, merkt schnell: STARTZEIT ist keine trockene Jobmesse, sondern ein lebendiges Schaufenster für Talente, Ideen und Zukunftsträume.

Dein Weg in die Zukunft

„MIT-MACH Event - Berufe zum Anfassen“ - dieser Claim vom STARTZEIT-Instagram-Kanal @start_zeit bringt es auf den Punkt. Hier geht es darum, die eigene Zukunft in die Hand zu nehmen, die eigenen Talente zu entdecken und Leidenschaft für neue Wege zu finden.

Technik ist keine Zauberei -man muss nur wissen, wie sie funktioniert. STARTZEIT zeigt im Jubiläumsjahr am 11. Oktober eindrucksvoll, dass Zukunft nicht irgendwo weit weg beginnt, sondern genau hier in Eisenhüttenstadt, in der ArcelorMittal Trainingshalle.

Alle Infos rund um die Messe, die Workshops und die teilnehmenden Unternehmen gibt es online unter www.start-zeit.de und www. startzeit-digital.de .

Aktuelle Eindrücke, Stories und Mitmach-Formate findet ihr außerdem auf Instagram unter @start_zeit und auf Facebook unter @startzeit.
Marie Lindner