🤔 Häufig gestellte Fragen
Die Unfallkasse Brandenburg bietet Leistungen von der Behandlung im Krankenhaus bis zur Wiedereingliederung am Arbeitsplatz, inklusive Rehabilitationsmanagement, ambulanter und stationärer ärztlicher Behandlung, physikalischer Therapien, orthopädischer Hilfsmittel, Belastungserprobungen, Arbeitstherapien sowie Pflege und häusliche Krankenpflege.
Die Unfallkasse Brandenburg nimmt den gesetzlichen Auftrag zur Prävention wahr, indem sie Beratung, Überwachung, Aus- und Fortbildung, Organisationsberatung sowie Entwicklung von Vorschriften und Regeln anbietet, um Sicherheit und Gesundheit in Betrieben, Bildungseinrichtungen und im Verkehr zu gewährleisten.
Mehr als 700.000 Menschen im Land Brandenburg sind bei der Unfallkasse Brandenburg versichert, darunter Angestellte im öffentlichen Dienst, Schüler, Kinder in Kindertagesstätten, Studierende sowie rechtlich selbstständige Unternehmen, Städte, Gemeinden und Landkreise.
Ja, die Unfallkasse Brandenburg bietet Seminare zur Fortbildung im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an, die kostenlos sind und bei denen Reisekosten erstattet werden. Die Seminare dienen dem Erfahrungsaustausch und der Unterstützung bei der Verhütung von Arbeitsunfällen.