Im Mai 2025 laden die Museen Velten zu einem spannenden Programm ein, das sowohl Familien als auch Liebhaber der Baukultur anspricht. Zwei besondere Veranstaltungen stehen im Mittelpunkt: der Internationale Museumstag am 18. Mai und der Tag der Baukultur Brandenburg am 24. Mai.
Internationaler Museumstag – 18. Mai
Am internationalen Museumstag 2025 laden das Museumsteam und der Förderverein, der mit viel Feuereifer die zwei Museen am Standort betreibt, ein zu Entdeckungen in den Museen und im historischen Industriedenkmal Ofenfabrik. Gerade Familienbesucher - Großeltern, Eltern und Enkel - können diesen Programmtag mit seinem Angebot genießen. Puzzles und Mitmachstationen in den Ausstellungen sprechen die Sinne an und ermöglichen individuelle EntdeckungstourenÂ
Mit einem familienfreundlichen Rundgang um 15 Uhr wird die Vergangenheit der einstigen Ofenfabrik lebendig. Die Führung bietet Einblicke in die Produktion von Keramik und Kachelöfen, die hier von 1872 bis 2016 stattfand. Es ist viel Raum für Fragen zur Entstehungsgeschichte der Kacheln und dem Alltag mit dem Feuer, so dass Erinnerungen wach werden an Bratäpfel, Kohleschleppen, Aschegeruch und vielleicht den Schornsteinfeger.
Für kreative Köpfe bietet die TonEntdecker-Werkstatt um 12 Uhr die Gelegenheit, mit dem vielseitigen Material Ton zu experimentieren. Kinder und Jugendliche können unter Anleitung eigene kleine Kunstwerke schaffen. Um 14 Uhr lädt das Fördervereinscafé mit herzhaften und süßen Leckereien zum Verweilen ein oder um die neue Oberlichthalle zu erleben. Die Oberlichthalle, ein ehemaliger Produktionsraum der Ofenfabrik, hat durch die Sanierung eine beeindruckende Verwandlung erlebt. Der lichtdurchflutete Saal bietet vielfältige Möglichkeiten für Veranstaltungen und lockere Treffen. An diesem Sonntag sind alle eingeladen, Handarbeiten mitzubringen und sich einer Gruppe anzuschließen, die HB-Dekor-Untersetzer anfertigt.Â
Der Tag wird von einem Konzert des Duos The Wildfires um 16 Uhr abgerundet, das mit Americana und Brit-Folk Melodien begeistert.Â
Tag der Baukultur -24. Mai
Der Tag der Baukultur steht ganz im Zeichen der Baukeramik, einem wichtigen Kapitel der Veltener Industriegeschichte. Um 10 Uhr beginnt der Tag mit einer Baustellenführung, die Einblicke in die laufende Sanierung der historischen Ofenfabrik gibt. Unter der Regie der gemeinnützigen Stiftung Museumsstandort Velten wird die denkmalgeschützte Stätte in ein modernes Kulturensemble umgewandelt, das Raum für vielfältige Veranstaltungen bietet.Â
Ab 13 Uhr widmet sich eine Vortragsreihe den "Baukeramischen Weggeschichten“. Die historischen Vorträge von Karl-Heinz Graffenberger, Robert Piotrowski, Dr. Kristina Heide und Dr. Norbert Rohde beleuchten die Baukeramik, die für die Ton-Industrieregion Velten und darüber hinaus im 20. Jahrhundert von enormer Bedeutung war und oft unbemerkt die Architektur dieses Jahrhunderts prägte. Die Vortragsthemen reichen von den historischen Verkehrssäulen bis hin zu den künstlerischen Kooperationen der renommierten Keramikerin Hedwig Bollhagen. Die beiden von Museumsleiterin Nicole Seydewitz eingeleiteten Vortragsblöcke bieten eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Baukeramik und ihre architektonische Relevanz.
Der Tag der Baukultur Brandenburg ist ein landesweiter Aktionstag, koordiniert von der Brandenburgischen Ingnieurkammer.

Eine einzigartige Gelegenheit
Wer sich also für diese einzigartige Gelegenheit interessiert, die kulturelle und industrielle Geschichte der Stadt aus einem besonderen Blickwinkel zu erleben und zu verstehen, dem seien die Maiveranstaltungen in den Museen wärmstens empfohlen. Eintritts- und Anmeldungsinformationen sind unter info@okmhb.de oder auf https://okmhb.de/ erhältlich.
PM/MME