Entdecken Sie das Keramische Kulturerbe - Keramikfrühling 2025 in den Museen Velten und in der Ofenstadt Velten
Mit den ersten Sonnenstrahlen lädt der Keramikfrühling Velten die Besucher aus Oberhavel, Brandenburg und dem nahegelegenen Berlin ein, an drei Standorten in der Ofenstadt am Wochenende die Facetten der Keramik- und Kachelofenproduktion kennenzulernen, die den Ort einst berühmt machten und bis heute auszeichnen. Das vielseitige Programmangebot 2025 schaut im dreifachen Jubiläumsjahr insbesondere auch auf die historischen Spuren der Tonwarenindustrie im Ort und in der Nachbarschaft. Hier entstand im 19 Jahrhundert der Kachelofenproduktionsstandort Nummer eins Europas mit knapp 40 Ofenfabriken, die das Fundament bildeten für weltweit hoch angesehene und stilprägende Fabriken für Gebrauchsgeschirr und Baukeramik, u.a. in den 1920er Jahren die Steingutfabriken Velten-Vordamm und die Richard-Blumenfeld AG. Stadtrundgänge, Betriebsführungen, offene Töpferei und ein Museumswochenende für Familien (Café, geführte Rundgänge, TonEntdecker-Werkstatt) bieten am 26. und 27. April, dem letzten Osterferienwochenende ein Programmpaket zum (Wieder-)Entdecken der Ofenstadt bei einem Frühlingsausflug.
26./27.4. KERAMIKFRÜHLING VELTEN
18.5. INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
Führungen | 16 Uhr Konzert: The Wildfires
24.5. TAG DER BAUKULTUR Baukeramik-Vorträge
13.7. FEIERN SIE MIT! 120 + 10 JAHRE
Familienjubiläumsgeburtstagsfest | Gründung Schornsteinfegermuseum
9.8. TAG DER INDUSTRIEKULTUR
brandenburgweite Eröffnung!
30.9. VERNISSAGE Then I May Put a Little Gold on it - Barry McDaniel. Ein Starbariton lebt Keramik
10.11. HEDWIG BOLLHAGENS 118. GEBURTSTAG
HB-Baukeramik Teil II | Konzert: Barrio Danzon
13./14.12. TRADITIONELLER WEIHNACHTSMARKT