Naturnahe Bestattung

FriedWald Fürstenwalde: Letzte Ruhe im Wald

Der Duft von Laub, das Rauschen der Blätter - ein Bestattungsort, an dem man sich schon zu Lebzeiten wohlfühlt.

Führung im Friedwald   Foto: Friedwald GmbH

21.07.2025

Im Bereich der Trauerkultur ist vieles in Bewegung geraten. Erdbestattung oder Urne? Konfessionell oder weltlich? Längst gibt es Alternativen zu den üblichen Grabstellenfeldern. Man kann seine Angehörigen auf hoher See bestatten. Die Asche ins Weltall transportieren. Oder sie zu einem Diamanten pressen lassen. Eine teure Angelegenheit. Immer beliebter wird es, die letzte Ruhe im Wald zu finden. Zum Beispiel im annähernd 45 Hektar großen Friedwald Fürstenwalde/ Hangelsberg an der Hangelsberger Bahnhofsstraße.

Unternehmen aus der Region

Lage des FriedWalds
Der FriedWald Fürstenwalde liegt im Forstrevier Kleine Heide, circa 40 Kilometer von Frankfurt entfernt. Der Wald lädt ein zum Spazierengehen und Innehalten. Hier kann sich selbst die letzte Ruhestätte im Wurzelwerk von mächtigen Kiefern, Eichen, Buchen und Roteichen ausgesucht werden.

"Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es."
Robert Walser

Grabpflege bei einer Waldbestattung
Für die Grabpflege sorgt im Wald ganz allein die Natur: Gestecke, Kerzen und Grabsteine passen nicht in die natürliche Umgebung. Auch das Dekorieren der Grabstellen mit Blättern, Ästen, Zapfen und Ähnlichem aus dem Wald stört das natürliche Bild. 

Unternehmen aus der Region

Grabschmuck jeder Art ist im FriedWald deswegen nicht erlaubt. An ihre Stelle treten Moose, Farne, Wildblumen, buntes Laub und Schnee, die die Baumgräber je nach Jahreszeit schmücken und zu individuellen Orten des Erinnerns und Gedenkens machen. 

Die Beisetzung im FriedWald kann individuell durch die Hinterbliebenen gestaltet werden. Ob ganz still im kleinen Kreis, mit Musik oder in großem Rahmen, alles kann bestimmt werden.

Urnen für den Friedwald
Um das natürliche Ökosystem Wald nicht zu belasten, sind im Friedwald Fürstenwalde ausschließlich biologisch abbaubare Urnen aus Naturstoff zugelassen. In den FriedWald-Beisetzungsgebühren ist eine schlichte Aschekapsel bereits enthalten. Wenn lieber eine persönliche Auswahl getroffen werden soll, gibt es bei den jeweiligen Bestattern ein großes Angebot ansprechend gestalteter Biournen, die sich für eine Bestattung im Wald eignen.

Unternehmen aus der Region

FriedWald-Führungen

Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch den Bestattungswald erklären FriedWald-Förster die Bestattung in der Natur - von Grabarten und Kosten über die Auswahl des passenden Baumes bis hin zur Gestaltung von Beisetzungen. Gleichzeitig können bei der etwa einstündigen Tour Fragen zum FriedWald gestellt werden und die Schönheiten des Waldes entdeckt werden. Die Teilnahme an der Waldführung ist kostenlos. Da die Plätze für die Führung begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich.

Unternehmen aus der Region

Termine für die Waldführung im Friedwald Fürstenwalde
26. Juli, 15 Uhr
9. August, 15 Uhr
23. August, 15 Uhr
6. September, 15 Uhr
20. September, 15 Uhr
11. Oktober, 14 Uhr
25. Oktober, 14 Uhr
8. November. 14 Uhr
13. Dezember, 14 Uhr
Kontakt für Interessierte per Mail: info@friedwald.de, per Telefon: 06155 848 100