„Als Aufsteiger möchten wir schnellstmöglich die Liga kennenlernen und uns dort etablieren“, sagt der Sportliche Leiter, Jörg Gehrike, zu den Zielen der nun beginnenden neuen Spielzeit. Diese Formulierung lässt freilich großen Interpretationsspielraum, aber klar dürfte sein, dass mit„Etablieren“ auf alle Fälle mal der sichere Klassenerhalt gemeint sein sollte.
24/25: Ein Start nach Maß mit acht Siegen in Folge
In der zurückliegenden Saison 2024/25 machte der Angermünder FC von Beginn an „Nägel mit Köpfen“: Acht Siege in Folge zum Saisonstart bei einem Torverhältnis von 29:6 ließen keine Zweifel aufkommen, dass mit dem erneut optimierten Spielerkader nichts anderes als der Staffelsieg als Saisonziel angepeilt wird. Dem ersten „Schönheitsfehler“, einem 2:2 daheim gegen TuS Sachsenhausen II, folgte bei Rot-Weiß Schönow beim 0:4 die erste und zugleich höchste Saisonniederlage. Zehn Zähler gelangen aus den verbleibenden fünf Hinrunden-Spielen, wobei das 0:3 daheim im Derby gegen den VfB Gramzow wohl ein sehr unschönes Erlebnis gewesen sein dürfte.
Nichtsdestotrotz: Der AFC führte nach 15 Spieltagen mit 39:17 Toren und 35 Punkten (vier Zähler vor dem ersten Verfolger, dem überraschend starken Team von Rot-Weiß Schönow aus dem Barnim) die Tabelle recht deutlich an.
Und er ließ nach der Winterpause im zweiten Saisonteil elf Siege bei vier Niederlagen folgen. Hatte es an den ersten acht Spieltagen der Hinrunde durchweg Siege gegeben, gelangen gegen die gleichen Kontrahenten diesmal sechs Erfolge; nur daheim gegen Strausberg (1:4) und in Gartz (1:3) wurde verloren. Nach 23 Spieltagen besaß der AFC nun ein 8-Punkte-Polster zum neuen Verfolger, dem FC Strausberg.
Strausberger immer sicher auf Distanz gehalten
15 Punkte aus den verbleibenden sieben Partien sicherten den Staffelsieg souverän ab. Die Strausberger (mit starken 19 von 21 Punkten im Endspurt) kamen zwar noch auf vier Zähler heran, aber das änderte nichts am Fakt: Landesliga-Aufstieg!„Da wir bereits in der Vorsaison den zweiten Tabellenplatz erreichen konnten, wollten wir diese Platzierung zumindest bestätigen. Mit dem ersten Tabellenplatz haben wir das gesteckte Ziel erreicht. Demnach war es natürlich eine sehr zufriedenstellende Saison“, klingt Jörg Gehrike wenig euphorisch, aber natürlich dürften sich Team und Verantwortliche über Rang 1 allemal sehr gefreut haben.
Nun also füllen die Angermünder die Uckermark-Präsenz in der Landesliga wieder zum Trio auf, nachdem durch Templins Abstieg ja eine Vertretung „verloren gegangen“ war. Im Saisonverlauf darf sich das hiesige Publikum also auf vier Derbys zwischen den Vertretungen aus Angermünde, Schönow und Schwedt freuen. Für die neue Spielzeit stellt Jörg Gehrike zunächst fest:„Das Trainerteam bleibt vollständig zusammen - unter der Leitung von Chefcoach Tony Franke.“
Neun Neue, darunter einige Rückkehrer und A-Junioren

In der Mannschaft gebe es nach aktuellem Stand neun Zugänge: Joshua Ziele, Nico Saarmann (eigene Junioren), Joe Tetzner (Schönower SV), Leo Kraul (VfL Vierraden), Firat Sucsuz (Delay Sports), Fabian Gehrt (LSV Zichow), Karim Ahmad (S.D. Croatia-Berlin) sowie Kai Niemann (FSV Bernau). Und als „Sahnehäubchen“ kann der AFC nun noch die Rückkehr von Julian Baumgarten vermelden - der war einst beim AFC und dann in Schwedt ausgebildet worden, spielte mehrere Jahre bei Energie Cottbus (unter anderem in der Junioren-Regionalliga), hatte danach 16 Oberliga-Einsätze beim VfB Krieschow und absolvierte schließlich mehr als 100 Spiele in fünf Jahren bei Preussen Eberswalde. Als Abgänge werden genannt: Kevin Dänhardt (Bruchmühle), Pippo Bandt (Sportstipendium USA), Nick Lange (pausiert), Martin Beltz, Alexander Spulsky (beide AFC II) sowie Arthur Tabler, Samuel Matje und Dean Scholz (alle unbekannt).
Mit dem Heimspiel gegen die SG Bornim (Vorjahres-11.) sowie den Freitagabend-Matches bei Preussen Eberswalde (9.) und dann im Derby gegen den Schönower SV (12.) wartet ein spannendes Auftaktprogramm auf den Neuling wie oft kann er dabei punkten?
Das AFC-Aufgebot
Kader weiter aufgestockt

Nach Zugängen in allen Mannschaftsteilen sieht der Kader des Angermünder FC für die neue Saison (voraussichtlich) so aus:
Torsteher: Manuel-Pascal Behm, Joe Tetzner, Luca Volkmer
Abwehr: Oskar Höppner, Marvin Jaskolka, Tobias Koẞ, Bahadir Köstekli, Leo Kraul, Christopher Löhrs, Tobias Schuchert
Mittelfeld: Tero Schröder, lan Beckmann, Julian Baumgarten, Florian Kunze, Matthias Manteufel, Nico Saarmann, Yassine Salah, Firad Sucsuz, Johnny Wendler, Joshua Ziele
Angriff: Karim Ahmad, Fabian Gehrt, Artem Filonenko, Nico Hanse, Kai Niemann und Tony Oppelt
Landespokal
AFC tritt in Perleberg an
An diesem Wochenende findet die Vorrunde der Männer statt - mit diesen„UM“-Partien:
Sa., 14 Uhr: Einheit Perleberg (LK) - Angermünder FC (LL), 15 Uhr: RotWeiß Prenzlau (LK) - Eintracht Alt Ruppin (LL), Rot-Weiß Schönow (LK) Schönower SV (LL), BlauWeiß Gartz (LK) - FSV Bernau (LL), Victoria Templin (LK) - Grün-Weiß Ahrensfelde (BBL), VfB Gramzow (LK) - Einheit Bernau (BBL), FC Husaria Schwedt (Uckermark-Liga) -1. SV Oberkrämer (LK); So., 14 Uhr, in Oderberg: SpG Lunow/ Oderberg (LK) FC Schwedt (LL). Anmerk.: LK = Landesklasse; LL = Landesliga, BBL = Brandenburgliga
„Statistik kurios"
Wie sich die Zahlen gleichen
Ein Blick in die Saison-Statistik des Angermünder FC in der Landesklasse Nord 2024/25 offenbart ein Kuriosum: Die Bilanz in den Heimspielen ist exakt identisch mit der Hinrunden-Bilanz: elf Siege, zwei Unentschieden, zwei Niederlagen- 33:17 Tore und 35 Punkte. Das Gleiche stellt sich dar, betrachtet man die Auswärts- und die Rückrundenbilanz: Hier gab es jeweils elf Siege, kein Remis und vier Niederlagen sowie dabei 39:25 Tore und 33 Punkte. Welch Zufall, oder!?
AFC-Spielplan
1./16. Spieltag (23.8.25/ 28.2.26): Angermünder FC - SG Bornim; 2./17. Spieltag (29.8.25/7.3.26): Preussen Eberswalde - AFC; 3./18. Spieltag (12.9.25/14.3.26): AFC - Schönower SV; 4./19. Spieltag (20.9.25/21.3.26): SV Zehdenick - AFC; 5./20. Spieltag (26.9.25/28.3.26): Einheit Zepernick - AFC; 6./21. Spieltag (4.10.25/11.4.26): AFC Eintracht Alt Ruppin; 7./ 22. Spieltag (18.10.25/18.4. 26): SV Falkensee-Finkenkrug - AFC; 8./23. Spieltag (24.10. 25/25.4.26): AFC - FC Concordia Buckow-Waldsieversdorf; 9./24. Spieltag (31.10.25/ 2.5.26): Vikt. Potsdam - AFC; 10./25. Spieltag (9.11.25/ 9.5.26): AFC - FC Schwedt; 11./26. Spieltag (14.11.25/ 16.5.26): FC Hennigsdorf - AFC; 12./27. Spieltag (22.11. 25/24.5.26): AFC - Fortuna Glienicke; 13./28. Spieltag (29.11.25/30.5.26): Fortuna Babelsberg-AFC; 14./29. Spieltag (6.12.25/6.6.26): AFC - Schwarz-Rot Neustadt; 15./30. Spieltag (11.10.25/ 13.6.26): FSV Bernau - AFC (weitere Verlegungen z. B. auf Freitagabend sind möglich)