Präsentiert von

Hier sind wir Zuhause - Amt Joachimsthal

DDR-Wochen: Essen, Trinken und DDR-Geschichte erleben

Vom 6. bis 11. Oktober erwarten die Gäste im Kaiserbahnhof traditionelle DDR-Speisen, DDR-Geschirr, historische Alltagsgegenstände und eine Ausstellung, die die DDR-Geschichte anschaulich vermittelt.

01.10.2025
Aus rund 100 DDR-Speisekarten stellten Helmut und Silke Schidowski zum Start der Traditionswochen eine zusammen, aus denen die Gäste jeweils ihre Speisen wählen können. Foto: Archiv/ck
Aus rund 100 DDR-Speisekarten stellten Helmut und Silke Schidowski zum Start der Traditionswochen eine zusammen, aus denen die Gäste jeweils ihre Speisen wählen können. Foto: Archiv/ck

Unter dem Motto „Essen und Trinken wie in der DDR“ finden seit 27 Jahren die traditionellen „DDR-Wochen“ in der Gaststätte und Pension„Zum Kaiserbahnhof“ statt. Vom 6. bis zum 11. Oktober 2025 (Mittwoch und Donnerstag Ruhetag) wird wieder zur traditionellen DDR-Woche in der Schorfheidestadt eingeladen.

Aus über 100 Speisekarten aus DDR-Zeiten hat das Ehepaar Silke und Helmut Schidowski eine zusammengestellt, die an die damalige Gastronomie erinnert. Serviert wird dabei auf echtem DDR-Geschirr. Wirtin Silke Schidowski: „Wir haben für rund 100 Personen alles komplett, Löffel, Gabeln, Gläser und Geschirr.“ Die Veranstaltung lockt jedes Jahr zahlreiche Gäste an, nicht nur aus der Region, sondern Bernauer und Berliner sind ebenso dabei. Auch ins Fernsehen hat diese traditionelle Woche es auch schon geschafft, erzählt Helmut Schidowski. So waren 3sat und der rbb vor Ort, auch Michael Kessler mit seinem Esel in der Serie „Kesslers Expedition“ machte Station an der Joachimsthaler Gaststätte und Pension.„Das Anliegen dieser Wochen, die vier Mal im Jahr angeboten wird, ist keine Verherrlichung der DDR“, betont Silke Schidowski ausdrücklich und fügt hinzu:

„Wir wollen auf eine lockere Art die DDR-Geschichte rüberbringen.“ Während dieser traditionellen Woche gibt es auch wieder eine Ausstellung unter anderem mit Alltagsgegenständen aus dieser vergangenen Zeit zu bewundern. Platzreservierung ab sofort für die DDR-Woche möglich unter Telefon/Fax 033361/71027.
ck

Unternehmen aus der Region