Abhängen und den Frühling genießen...

Hier sind wir zu Hause - Küstriner Vorland

Abhängen und den Frühling genießen...

Foto: Matthias Lubisch

28.03.2022

... das lieben die Zweitklässler Helena, Stella, Christin und Ben v.l. aus der Manschnower Grundschule "Küstriner Vorland“. Die vier genießen in der Pause die ersten wärmenden Sonnenstrahlen am Balancierbalken. "Bevor es im Hort zum Hausaufgabenmachen und Basteln geht, wird noch Mittag gegessen", erzählt schmunzelnd Hortnerin Martina Thielbeer. 66 Schüler werden hier im Hort betreut. 


Tourismustag bei Fischer Schneider

Am kommenden Mittwoch, den 30. März, findet der dritte gemeinsame Tourismustag der Oder-Warthe-Region statt. In diesem Jahr wird er als ein deutschpolnischer Regionalmarkt auf dem Gelände der Fischerei Schneider in Küstriner Vorland, Ortsteil Kuhbrücke, durchgeführt. Freuen können sich die Teilnehmer von 11 bis 15 Uhr auf viele regionale Produkte von deutschen und polnischen Anbietern der Oder-Warthe-Region. Vor Ort sind Info-Stände der Festung Kostryn, Stadt Seelow, Stic Strausberg, Coworking Letschin, Tourismusverband Seenland Oder-Spree, Touristinformationen, touristische Unternehmen und Vereine - ganz unter dem Motto: "Was kann ich dem Gast/ Bürger anbieten und was kann ich selbst unternehmen - unsere Region ist so schön!" Zudem besteht die Möglichkeit, an einer Führung der Festung Kostrzyn teilzunehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Infos: Tourist-Information Seelow, Tel. 03346 849808, E-Mail: info@oderbruch-tourismus.de

Küstriner Vorland

2500 Einwohner

Küstriner Vorland ist eine Gemeinde des Amtes Golzow, die sich durch den Zusammenschluss der Orte Gorgast, Küstrin-Kietz und Manschnow sowie der bewohnten Gemeindeteile Schäferei, Kuhbrücke, Herzershof und Neu Manschnow gebildet hat. Hinzu kommen die Wohnplätze Gorgaster Loose, Katharinenhof, Manschnower Loose, Neuhof, Neuhof II und Tannenhof. Insgesamt leben hier Ca. 2500 Einwohner.

Superstar gesucht

"Manschnow sucht den Superstar“ heißt es im Rahmen der offenen Bühne" auf dem 33. Blumenfest in Manschnow am 2. Juli. Jung und Alt aus Nah und Fern erhalten die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Beitrag zu präsentieren. Jeder, der singt, tanzt, ein Instrument allein oder in der Gruppe spielt oder aber ein ganz anderes Talent hat, ist eingeladen, dabei zu sein. Bis zum 6. Juni sollte man sich anmelden unter OV-manschnow@tonline.de oder Tel./Whatsapp: 0162-7962.

Photovoltaik

Nichts mehr zu sehen ist von den Gewächshäusern am Ortsausgang Gorgast Richtung Golzow. Noch liegen hier riesige Berge von Schutt und Geröll. Die werden aber weggeräumt. Danach soll der Weg geebnet werden für die Errichtung eines Solarpark auf dem Gelände. Jetzige Planungen gehen davon aus, dass das Solarpark-Projekt im kommenden Jahr verwirklicht werden kann.

Trödelmarkt

Die Reihe der beliebten Antik- und Trödelmärkte in der Alten Försterei Briescht wird nicht mehr fortgeführt. Es gibt dafür jedoch einen neuen Antik- und Trödelmarkt am Fort Gorgast im Küstriner Vorland, ebenfalls organisiert durch die Alte Försterei. Die geplanten Termine in diesem Jahr sind: 10. April, 12. Juni und 9. Oktober. Wer als Händler mitmachen möchte, kann sich anmelden: post@alte-foersterei-briescht.de oder unter Tel. 033674 42713.