Am Freitag vor einer Woche kam ein „digitaler Engel“, in Person Petra Rollfing, Digitalexpertin und mobile Referentin im Team Nord/Ostdeutschland, vom gleichnamigen bundesweiten Projekt nach Finowfurt. Die Medienkompetenz von Seniorinnen und Senioren aus der Schorfheide sollte geschult werden.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert das Projekt„Digitaler Engel“. An diesem Vormittag ging es zunächst um digitale Teilhabe im Allgemeinen. Das Internet bietet viele Möglichkeiten, den Alltag zu bereichern und zu erleichtern. Es informiert über Hilfe bei Einkäufen, Arztöffnungszeiten, Behördengängen und hilft beim Austausch mit Familie und Freunden. Petra Rollfing übersetzte etliche englische Begriffe aus der digitalen Welt. Sie zeigte, wie man sich über WLAN einloggt.
Die Anwesenden hatten gleichzeitig die Möglichkeit, mit ihrem Smartphone, dem schlauen Telefon, das eigentlich ein Mini-Computer ist, eine neue Internetseite der Gemeinde Schorfheide zu entdecken. www.gemeinsamaltwerden.de heißt sie und wird gerade aufgebaut. Das Projekt, eine gemeinsame Initiative der Gemeinde Schorfheide und der Bildungseinrichtung Buckow e.V., will die Lebensqualität der Seniorinnen und Senioren in der Region verbessern. Die Zusammenarbeit wird durch das Landesprogramm „Pflege vor Ort“ in Brandenburg gefördert. Eine Absicht ist die Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeit in den Seniorentreffs der Ortsteile.
Das Projekt fördert zudem die Teilnahme von den Älteren an regionalen Kulturveranstaltungen. Pflegebedürftige Menschen werden durch geschultes Betreuungspersonal begleitet und in ihrer Mobilität unterstützt. Zusätzlich wird ein kleinformatiges, aufsuchendes Kulturangebot entwickelt, das gezielt auf die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren eingeht. Ein weiteres Ziel ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Akteuren wie den Seniorentreffs, dem Seniorenbeirat und den Pflegediensten. So heißt es auf der Seite. Eine erste Veranstaltung ist auch schon eingepflegt. Am 26. Februar wird ab 14 Uhr zu einem vorfristigen Frauentagsnachmittag geladen. Um Anmeldung wird gebeten 01776477728. unter
Für die digitale Betreuung der Gemeinde wird weiterhin gesorgt. Die Veranstaltung war ein Auftakt, so Herr Lachmann von der Bildungseinrichtung Buckow e.V. Zur Unterstützung der Älteren am Handy oder Tablet steht u.a. Ralf Schubert bereit.
Wolfsfrühstück im Wildpark
Die Faszination großer Tiere können Neugierige bei der Morgenfütterung in der wunderschönen Schorfheidelandschaft erleben. Am 23. Februar ab 8 Uhr können Interessierte den Wildpark exklusiv besuchen, bevor er für alle Gäste öffnet. Geboten wird beim „Wolfsfrühstück im Wildpark“ eine Wanderung durch die Anlage und gemeinsame Fütterung der Wisente, Wölfe und Elche (Dauer ca. 2 Stunden). Von 10 bis 12 Uhr ein reichhaltiges Frühstück in der Kräuterküche genießen. Fakultativ ist die Fütterung der Luchse um 11 Uhr und die der Fischotter um 11:30 Uhr. Gerne kann der Familienhund kostenfrei mitgeführt werden. Besonders geeignet ist die Tour auch für Fotografen. Anmeldung erforderlich: unter 033393/65855 oder unter info@wildparkschorfheide.de.
MäSo