Neuzelle. „Schönste Parkanlage 2021 in Brandenburg“ - diesen Titel verlieh dem Klostergarten der Fachverband Garten-, Landschafts-, und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg im Wettbewerb „Gärten im Land Brandenburg 2021 - Preis des brandenburgischen GaLaBaus“ vor allem für den dritten und letzten Bauabschnitt zur Wiederherstellung der barocken Anlage. Weitere Wege und Grünanlagen wurden angelegt, ebenso Flächen für Obstbäume sowie Beete für Beeren, Kräuter und Gemüse. Besucher dürfen sich auch auf mehr Gartenkunst und mehr Platz zum Wandeln freuen, denn die Größe des Gartens hat sich auf fünf Hektar verdoppelt. Der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird die neue Gartenfläche im Juni - zur Eröffnung ist vom 10. bis 12. Juni ein dreitägiges Fest geplant.
Endlich wieder Training
Tischtennisfreunde bauen neue Leistungsklasse auf
Neuzelle. Praktisch zwei Jahre lang fand bei den Neuzeller Tischtennis-Freunden (TTF) kein Training statt. Die Aktivitäten des Vereins waren Coronabedingt auf Eis gelegt. „Da wir Hallensport betreiben“, begründet der Vereinsvorsitzende Frank Leh. Sämtlichen Indoor-Aktivitäten hatten die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie einen Riegel vorgeschoben. Die Zwangspause hat sich auch auf die Mitgliederzahlen ausgewirkt, die seien um 20 Prozent zurückgegangen, bedauert Frank Leh. „Dabei hatten wir vor der Corona-Pandemie eine Kinder-Leistungsgruppe im Aufbau für die Landesmeisterschaften“, sagt der für den Leistungssport lizensierte Trainer. Immerhin durfte der Verein seine AG mit den Schülern der Grundschule am Fasanenwald und der katholischen Grundschule „Pfarrer Florian Birnbach“ aufrechterhalten. Über 30 Kinder trainieren hier jeden Donnerstag unter der Leitung von Frank Leh und drei weiteren Übungsleiterinnen.
Über diese AG haben schon einige Kinder den Weg in den Verein gefunden. Dieser zählt aktuell elf Kinder unter seinen Mitgliedern, vier davon sind Mädchen. Darauf ist Frank Leh besonders stolz. In der Vergangenheit nämlich konnten die Mädchen Erfolge bei verschiedenen Meisterschaften für die Tischtennis-Freunde Neuzelle einfahren. Auch unter dem derzeitigen Nachwuchs - die Kinder sind zwischen neun und elf Jahre, zum Teil auch etwas älter - sieht Frank Leh vielversprechende Talente. „Wir haben vor einem Vierteljahr eine neue Leistungsgruppe eröffnet, sie befindet sich im Aufbautraining. Wir hoffen, in ein, zwei Jahren den Landkreis vertreten zu können“, so der Vereinschef. Das nächste Ziel sei die Kreismeisterschaft, die im Oktober in Fürstenwalde stattfindet. Talent ist jedoch nicht allein ausschlaggebend. „Mit Willen und Fleiß kann man beinahe noch mehr erreichen“, weiß Frank Leh.
Ihm ist es ein besonderes Anliegen, Kinder für Tischtennis zu begeistern und dass sie nicht nur zu Hause vor dem Fernseher oder an ihren Handys und Spielekonsolen sitzen. „Da bleibt die Motorik völlig auf der Strecke“, sagt er und fügt augenzwinkernd hinzu: „Eine sportliche Freizeitbeschäftigung muss nicht immer Fußballspielen sein“.
Ein paar Kinder mehr, sähe er gern noch im Verein. Ebenso würde er sich über Tischtennis-Freunde im Alter zwischen 20 und 30 Jahre freuen. „Uns fehlt die Mitte“, sagt Frank Leh. Trainiert wird montags, 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr und mittwochs, 18 Uhr bis 20 Uhr in der Neuzeller Mehrzweckhalle. abe
Großzügiger , moderner und vor allem barrierefrei
Umzug der Amtsverwaltung in den Lindenpark ab 25. April
Neuzelle. Der Umzug der Amtsverwaltung steht in Kürze an. Die Verwaltung wechselt ihren Sitz von der Bahnhofstraße 22 in den Lindenpark 6. Sie zieht dort in den ehemaligen Netto-Markt, der zu diesem Zweck seit über einem Jahr aufwändig umgebaut wurde.
Die jetzige Verwaltung schließt ab 25. April. Dann werden alle Einrichtungsgegenstände in das neue Gebäude im Gewerbegebiet gebracht. Für zwei Wochen ist die Amtsverwaltung dann nur bedingt unter Tel. 033652 8350 erreichbar. Ab dem 9. Mai hat das Amt am neuen Standort regulär geöffnet, die bekannten Telefonnummern bleiben gültig.
Durch den Umzug kann die Neuzeller Amtsverwaltung ihren Besuchern endlich Barrierefreiheit gewährleisten. Und auch sonst erfüllt das neue Gebäude alle erforderlichen Standards. Ausreichend große Beratungsräume sind vorhanden, so dass die Kommunalvertretungen ihre Sitzungen künftig im Amtsgebäude abhalten können. Obendrein ist die Parksituation im Gewerbegebiet deutlich besser.
Am 21. Mai soll in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr ein Tag der offenen Tür in der neuen Amtsverwaltung stattfinden. Die genauen Planungen zum Ablauf und Rahmenprogramm laufen derzeit noch. abe