
Das Traditionsfest der Gemeinde Waldsieversdorf beginnt am Freitag mit dem traditionellen Marsch vom Wasserturm zum Festplatz und es folgen viele Höhepunkte, wie das Feuerwerk im Volksbad, die Frühstückswanderung am Sonnabend, Konzert des Buckow-Waldsieversdorfer Blasorchesters, buntes Treiben auf dem Festplatz und am Sonntag der Jägerfestlauf. Stimmung mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.
Kunst und Kür mit dem Einrad
Die Einradtruppe Fredersdorf übernimmt die Ausrichtung der diesjährigen 14. Ostdeutschen Landesmeisterschaft Einrad Freestyle und lädt an Wochenende, dem 12. und 13. Juli, in die Giebelseehalle nach Petershagen ein. Teilnehmer aus allen ostdeutschen Bundesländern werden zum Wettkampf erwartet. Man kann Einzel-, Paar-, Klein- und Großgruppenküren mit tollen Kostümen und mitreißender Musik erleben. Und das alles nur mit einem Rad. Eine Besonderheit in diesem Jahr sind die Kükenküren. Dort dürfen die allerjüngsten Einradfahrer im Grundschulalter bewundert werden, die noch keine Wettkampferfahrung haben und nicht über Trickniveau, Alter und Ausdauer verfügen, um im normalen Wettkampf mitzuhalten. Neben Sport, Spannung und Unterhaltung stehen natürlich auch viele Leckereien und Erfrischungen für das leibliche Wohl bereit. Los geht es am Sonnabend und am Sonntag immer ab 10 Uhr, der Eintritt ist frei.
Giebelseehalle
Elbestraße
Petershagen
Ferienspaß für alle Kids
Die Mitglieder des „Ferienland e.V. Erkner“ beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit der Organisation und Durchführung von Kinderferienlagern für alle Kids aus sozial schwächeren Verhältnissen. Gerade diesen Kindern und Jugendlichen ermöglichen sie mit diesen Reisen ihre ersten richtigen Urlaube. Meist sind Reisen für Kinder von Alleinerziehenden „H4“-Familien oder für Kinder aus Heimen und Wohngemeinschaften finanziell nicht erschwinglich, das möchten die Mitglieder vom Ferienland ändern. Sie alle arbeiten ehrenamtlich, unterstützen Familien und Helfer bei der Antragstellung beim Amt. Herzensanliegen ist es, mit erlebnisreichen Ferien den Kindern und Jugendlichen die Natur und Umwelt, das Leben in der Gemeinschaft, Sport und Freude näherzubringen und durch die Begegnung mit anderen Kulturen Fremdenhass und Intoleranz entgegenzuwirken.