Mit dem Beginn der Baumaßnahmen auf dem Gelände der Burg Beeskow am 7. April 2021 sind auch die Archäologen wieder auf die Spreeinsel gezogen. Bei ihren Ausgrabungen in den folgenden zwei Jahren haben sie so einige Überraschungen erlebt. Von dem Brunnen aus dem 19. Jahrhundert in der südöstlichen Ecke des Burghofes zum Beispiel ist bislang noch nichts bekannt gewesen. Weitere Fundstücke im östlichen Teil des Hofes, zwischen Salzhaus und Burgmauer, wiederum zeigen an, dass dort einmal eine Küche gewesen sein muss. Auch Hinweise auf Türme an Süd- und Westseite hat man gefunden, ebenso auf eine Brückenanlage, hat Keramik, Knochen und Metall aus dem Boden geholt, Zeugnisse aus Bronze- und Eisenzeit ebenso wie aus dem späten Mittelalter.
Die denkmalgerechte Sanierung der Freiflächen umfasste unter anderem eine Modellierung des Wallbereiches. Mit der Neugestaltung der Geländeausformung ist der einstige Burggraben jetzt wieder deutlicher sichtbar. Weiterhin wurden Wege im Bereich des Burgwalls angelegt, die zum Beispiel das Eingangstor auf der nördlichen Seite der Burgmauer sowie einen kleinen, individuell gestalteten Spielplatz für Besucher erschließen. Im Burghof wurde die Pflasterung aus zumeist Bestandsmaterial als Feldsteinpflaster wiederhergestellt. Zusätzlich wurden alle Gebäudeeingänge sowie die Zugänge von der Straße in den Burghof mit sogenannten Lauf- und Rollatorflächen erschlossen. Diese Flächen haben im Gegensatz zu den Feldsteinpflasterflächen eine ebene Oberfläche.
Zur neuen Ausstattung des Burghofes zählen Sitzbänke, eine Rundbank um die Hofeiche, Abfallbehälter, Fahrradständer, aber auch ein Tastmodell aus Bronze, das die Burg und ihr unmittelbares Umfeld darstellt. Im Burghof wurden neben kleineren Pflanzflächen auch Rasenflächen geschaffen und eine Stieleiche gepflanzt, die in vielen Jahren den jetzt raumprägenden Hofbaum in seiner Funktion ablösen kann. „Die Burg spielt wieder mit“ - unter diesem Motto steht das Jahresprogramm der Burg Beeskow. Mit dem Ende der Sanierung ist nach zweijähriger Bauphase nun wieder ein vielfältiges Open-Air-Programm möglich.
Städtebaufördermittel in Höhe von 2,1 Millionen Euro hat die Stadt Beeskow als Bauherr für die Sanierung der Außenanlagen der Burg eingesetzt, von Bund, Land und von der Stadt selbst. Nachdem die Gebäudeu- nd Mauersanierung 2018 abgeschlossen war, wurden nun der Außenbereich der Burg sowie der Burghof neugestaltet.



Buntes Programm für die ganze Familie
Am Samstag, 24. Juni, soll das ab 11 Uhr mit einem bunten Programm gefeiert werden. Nach offizieller Einweihung der Außenanlagen mit Grußworten von Bürgermeister Frank Steffen und Burgdirektor Arnold Bischinger, erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Führung über die Baustelle der neuen Burghofbühne. Um 11.40 Uhr steht dann die Eröffnung des neuen Spielplatzes hinter der Burg auf dem Programm - neben dem „Großen Buddeln“ gibt es für die Kleinsten rote Brause und leckere Süßigkeiten. Nach dem Mittagessen auf dem Burghof mit Bratwurst und Suppe werden um 12.30 Uhr noch zwei Kurzführungen durch das Museum Oder-Spree mit seiner aktuellen Ausstellung „abreißen und aufbauen“ und durch das Musikmuseum angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Dirk Rave (Akkordeon) und Marc Schuhmann (Saxofon). Der Eintritt zu dieser bunten Veranstaltung ist frei. mcl
Weitere Veranstaltungen auf der Burg Beeskow
01.07.
Prima Marina Festival
Rock-Konzert auf der Spreeinsel
Eintritt frei
08.07.
Cyrano - Eine Produktion
von theater.land.
Open Air Theater
Eintritt: 15 Euro/erm. 12 Euro
15.07.
Musikpreis „Axel“ - Axel
Titzki Stiftung
Finalkonzert
Eintritt frei
16.07.
Der kleine Sommernachtstraum -
Oper Oder Spree
Eine Opernproduktion für
Kinder ab 7 Jahren
Eintritt: 7 Euro /erm. 5 Euro
25.08.
Operngala mit dem Preußischen
Kammerorchester -
Oper Oder Spree
Eintritt: 24 Euro/erm. 5 Euro
02.09.
Jagdhornbläsertreffen mit
buntem Programm
Eintritt frei
09./10.09.
Mittelalterspektakel mit
historischer Musik, Gaukelei &
Feuerzauber
14./15.10.
Mittelalterlicher Wollmarkt
mit buntem Markttreiben
Noch mehr Veranstaltungen
und genauere Informationen
zu den Events finden Sie
unter www.burg-beeskow.de