Unternehmen, die im Wettbewerb bestehen wollen, müssen sich heute immer schneller an neue Marktgegebenheiten anpassen. Dafür brauchen sie Arbeitnehmer, die Herausforderungen offen gegenüberstehen und für Probleme kreative Ideen entwickeln - kurz: die über ein hohes Maß an Resilienz verfügen, also belastbar, lösungsorientiert und motiviert sind. Wenn sich Firmen resiliente Mitarbeiter wünschen, müssen sie allerdings auch Strukturen schaffen, in denen Resilienz wachsen kann. Wer als Arbeitnehmer Veränderungen aktiv und zukunftsorientiert begegnen möchte, muss dafür auch Raum bekommen und die Erfahrung machen, tatsächlich etwas bewegen zu können. Dazu gehört eine Atmosphäre der Wertschätzung und Anteilnahme sowie eine moderne Führungskultur, die vor allem Wert auf Ergebnisse und Lösungen legt, statt die Arbeitsprozesse bis ins Detail kontrollieren zu wollen.
Außerdem lohnt es sich für Unternehmen, gesunde Stressbewältigung zum Schwerpunkt in der Betrieblichen Gesundheitsförderung zu machen - und zwar bevor Stresslevel und Krankenstand bedrohliche Höhen erreichen. txn