Noch bis zum 28. August läuft in der Galerie Panketal die Ausstellung „HeimatEN“. Zu sehen sind farbenfrohe Werke des Panketaler Künstlers JP Bouzac. Der Ausstellungstitel erinnert daran, dass der Künstler viel von der Welt gesehen hat und ihr stets mit einer großen Offenheit begegnet. Das spiegelt sich in den unterschiedlichen Techniken wie Zeichnung, Collage, Fotografie und Malerei wider, die er selbst erlernt hat.
Die Motiv-Vielfalt ist groß. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit Themen wie die schöne heile Welt, menschliche Komödie, Menschenwürde, Schutz des Klimas und Biodiversität.
Für den Betrachter erschließt sich manchmal nicht auf den ersten Blick, was der Künstler ausdrücken möchte. Und genau das ist Absicht. Die Bilder laden dazu ein, stehen zu bleiben, hinzuschauen und nachzudenken.
Auch die Vernissage, die am 8. Juli stattfand, war verglichen mit anderen Ausstellungseröffnungen frei und unkonventionell. Neben der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Maximilian Wonke kamen musikalische und malerische Improvisationen zusammen. Maike Hauschild spielte auf dem Klavier und stellte den Lebenslauf des Künstlers humoristisch und gesanglich dar. Er ließ sich davon inspirieren und hielt die dadurch ausgelösten Inspirationen auf der Leinwand fest.
Der Titel der Ausstellung macht zugleich deutlich, dass JP Bouzac sich an mehreren Orten heimisch fühlt: 1960 im französischen Cognac geboren, lebt er seit 1986 in Berlin und seit 1993 in Panketal. Er ist also schon viel länger in Deutschland zu Hause, als in seinem Geburtsland. Sein Studium der Natur- und Geisteswissenschaften absolvierte er in Poitiers, Indien und Aachen, die Promotion als Ingenieur- und Umweltgeologe folgte in Berlin und Paris. Ein wahrer Kosmopolit.
Wer sich selbst ein Bild von „HeimatEN“ machen möchte, hat dazu während der Öffnungszeiten des Rathauses die Möglichkeit: montags von 8.30 bis 12 Uhr, dienstags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Ampel wird gebaut
Wer die Schönerlinder Straße an den Schulen überquert, nutzte dafür bisher den Fußgängerüberweg. Nun wird dieser durch eine Ampel ersetzt. Die Bauarbeiten sollen bis zum 15. August dauern.
Während der Arbeiten kommt es zu einer halbseitigen Fahrbahnsperrung. Zudem ist der Gehweg auf beiden Seiten eingeengt. Der bisherige Fußgängerüberweg kann während der Bauphase nicht genutzt werden. Dafür wurde ein temporärer Übergang eingerichtet.
Chorkonzert
Der Robert-KochPark ist so etwas wie die grüne Lunge des Panketaler Ortsteils Zepernick. Imposant sind vor allem seine hohen Bäume, die große Pflanzenvielfalt und das Teichbiotop mit Moorfröschen, Kammmolchen und Knoblauchkröten. Aber der Park hat sich in den letzten Jahren auch als toller Konzertort etabliert.
Am 7. September ist es wieder soweit, dann gibt es hier um 16 Uhr das nunmehr 14. Chorkonzert. Zu Gast ist der Gemischte Chor Strausberg, die musikalische Leitung des Konzertes hat Wilfried Staufenbiel. Der Eintritt ist wie immer frei.