Münz-Ausstellung und mehr im Museum

Angermünde aktuell

Münz-Ausstellung und mehr im Museum

 

Foto: Oliver Voigt

28.10.2021

Da lohnt ein genauer Blick: Im Angermünder Museum sollten die Besucher auf die Details in den Ausstellungsvitrinen achten, denn in der aktuellen Münz-Ausstellung sind unter anderem Medaillen mit Bezug zu bekannten Persönlichkeiten zu sehen. Für die Schau haben sich Numismatiker aus Schwedt mit dem Verein für Heimatkunde aus Angermünde zusammengetan, um Sammlerstücke unter anderem aus dem Nachlass von Olaf Prüfer vorzustellen. „Erinnerungsstücke“ heißt die Ausstellung, die eine spannende Zeitreise in die Geschichte des Geldes ermöglicht, zum Beispiel Angermünder Groschen und nicht zuletzt Gedenkmünzen mit John Lennon oder auch Anna Karbe zeigt. Museumsgäste, die sich nicht nur mit den Augen, sondern auch den Ohren inspirieren lassen möchten, haben übrigens einen weiteren Anlass zu einem Museumsbesuch: Am kommenden Sonnabend, 30. Oktober, gibt es eine Lesung mit Autoren, die sich beim Ehm-Welk-Literaturpreis beteiligt haben. Neben Marianne Beise und Kena Hüsers aus Angermünde, Ilijka Matsuko, Inka Pabst und Konrad H. Roenne aus Berlin ist auch der aktuelle Literaturpreisträger 2020, Monir Hamid Naji, mit seiner prämierten Kurzgeschichte „Die Kuh, die das Bild des Präsidenten fraß“ zu Gast. Die Veranstaltung mit dem Titel „Und seitab liegt die Stadt“ beginnt um 19 Uhr im Haus Uckermark.

An neuem Standort

Angermünde. Seit dieser Woche ist es in Betrieb: das große Aldi-Verkaufszelt in der Prenzlauer Straße. Wer nun mit einem deutlich dezimierten Angebot in einem Provisorium gerechnet hatte, war durchaus positiv überrascht. Das beheizte Verkaufszelt ist mit rund 800 Quadratmetern geräumig und dabei noch ein bisschen größer als der bisherige Markt in der Straße des Friedens. Dieser ist bereits seit Anfang des Monats verwaist und soll für den Abriss vorbereitet werden. Im Mai kommenden Jahres soll ein Neubau das Einkaufserlebnis im neuen, dann 1000 Quadratmeter großen Domizil spürbar verbessert werden. Aldi-Nord modernisiert sein gesamtes Filialnetz und setzt dabei unter anderem auch auf energieeffiziente Gebäude und Heiztechnik.

Bis es soweit ist, werden Lebensmittel und Aktionsware im Verkaufszelt verkauft. Vermisst wurde zum Start fast nichts, nur auf frische Backwaren müssen die Aldi-Kunden bis zur Neueröffnung im nächsten Frühling verzichten. (MäSo)