Fürst Autowäsche ist seit über 60 Jahren ein zuverlässiger Anlaufpunkt für Oranienburger und Oranienburgerinnen, wenn es um professionelle Autowäsche geht. Von Montag bis Freitag geöffnet, bietet das Team der Garage und Waschanlage alles von Autowäsche und Fahrzeugpflege bis hin zur kompletten Autoaufbereitung. Auch eine intensive Innenraumreinigung, mit Polsterreinigung oder eine Lackaufbereitung oder Kratzerentfernung kann vorgenommen werden.
Und genauso bleibt es auch. Dennoch, eines ist seit Januar 2025 neu: Der Inhaber der Autowäscherei in der Lehnitzstraße 38 hat gewechselt und der klangvolle neue Name lautet: PH Fahrzeugaufbereitung.
„Aus Fürst wird jetzt Hoffmann“, sagen Patrick Hoffmann, verantwortlich für das „PH“ im neuen Namen, und Michael Fürst, vormaliger Inhaber des Autowaschbetriebes, wie aus einem Munde. Dann lachen sie.
Die beiden Männer sind sich einig und haben die Übergabe sehr gut vorbereitet. Das merkt man beim Interview mit ihnen im vom alten Kachelofen muckelig warm gehaltenen Büro. Ein Jahr lang haben Hoffmann und Fürst Seite an Seite in der Autowäscherei gearbeitet, damit der Übergang komplett reibungslos vonstattengeht und für die Kunden alles gleich und verlässlich bleibt.
„Ich war seit November 23 auf der Suche nach einer Garage oder Aufbereitungshalle“, erzählt Hoffmann, der eigentlich gelernter Raumausstatter ist, aber seit Anfang der 90er in der Autowäsche arbeitet.„Eigentlich erst ein Übergangsjob nach der Wende“, erzählt er, „Aber dann bin ich dort geblieben und habe mich sukzessive reingearbeitet. Tja und irgendwann waren die Jahre um. Und ich mache das immer noch seit dieser Zeit. Also, Erfahrung meine spricht für mich“, schließt er schmunzelnd.
„Und jetzt hast Du gleich einen ganzen Betrieb“, fügt sein Vorgänger Fürst anerkennend hinzu. Auch er hat langjährige Erfahrungen im Gewerbe. Seit 1981 ist der gelernte KFZ Mechaniker dabei.
Der Job sei Familientradition, sagt Fürst, dessen Vater, Rudi Fürst, den Betrieb bereits 1963 gegründet hatte und für den Michael Fürst zehn Jahre arbeitete, bevor er die Autowäscherei Anfang der 90er übernahm.
„Die erste Waschanlage gabs ab 91“, erzählt er aus dieser Zeit, vorher haben wir alles per Hand gemacht.“ Auch die Dienstleistungen haben sich natürlich im Laufe der Zeit gewandelt. „Bei Trabi und Wartburg ging es im Prinzip um Werterhaltung. Die waren pflegebedürftig und mussten aber halten. Man hat ja 15 Jahre auf ein Auto gewartet.“
Heute seien die Materialien hochwertiger, nicht wie damals in der Mangelwirtschaft. „Unterbodenpflege und Hohlraumkonservierung, das wurde früher bei jedem neuen Auto gemacht. Das musste komplett auseinander gebaut werden“, fügt er dann eine weitere Anekdote hinzu. Heute würden dagegen wartungsfreie Materialien verbaut und das Auto komme fertig aus dem Werk.
Natürlich begann dieser Wandel gleich nach der Wende, mit gebrauchten Westautos, die überall auftauchten.

Auch mit dem Oranienburger Generalanzeiger habe er in dieser Zeit schon zusammen gearbeitet. „Klar, gerade in den 90er Jahren ganz viel“, bestätigt der heute 64-Jährige.
Nun ist es Zeit für seine wohlverdiente Rente. Dass der Betrieb nicht in Familienhand bleibt, scheint ihm dabei nichts auszumachen. Er hat seinen Nachfolger schließlich gut eingearbeitet, dem darüber hinaus auch der junge Angestellte, Tim Uhse, zur Seite steht.
„Ich bleibe dem Gelände außerdem als Hausmeister erhalten“, fügt Fürst dann noch hinzu. Ansonsten könne er sich wirklich zurücklehnen und die Zeit genießen, mit dem Wohnmobil durch Deutschland reisen zum Beispiel.
„Die Weiterführung ist ja gesichert“, bestätigt auch Patrick Hoffmann noch einmal. „Für mindestens 20 Jahre“, sagen sie dann beide noch einmal beinah wie aus einem Munde. Ja, hier sind sich wirklich zwei einig.
MME
Kontakt
https://ph-fahrzeugaufbereitung.de/
Lehnitzstraße 38, 16515 Oranienburg
0176 61910592
info@ph-fahrzeugaufbereitung.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr