35 Jahre KDH

KDH Energie-Versorgungstechnik GmbH: Erfolgreich als Trio

Jubiläum: Große Party zum Geburtstag mit besonderer Spenden-Aktion. Firma setzt auf eigenen Nachwuchs.

Das Trio der Geschäftsführung der KDH Energie-Versorgungstechnik GmbH: Volker Holzmann (I.) und Uwe Demmler (r.), beide sind Mitgründer des Betriebs, sowie das neue Mitglied der Geschäftsführung Stefan Kursawe    Foto: Anna Pröschild

02.07.2025

Die Jubiläumsfeier mit Kollegen, ihren Familien und einem bunten Programm liegt schon ein paar Tage zurück. Mit Hüpfburg für die Kinder, Musik und Kulinarischem wurde am 14. Juni bis 22 Uhr der 35. Geburtstag der Firma KDH auf dem Firmengelände gebührend mit rund 200 Gästen gefeiert. Anstelle von Blumen und Geschenken wurde für die Krebsforschung gespendet. KDH spendete 5000 Euro, die Demmlerische Familienstiftung 2000 Euro und viele befreundete Unternehmen unterstützen diese Aktion, sodass eine beträchtliche Summe von circa 10 000 Euro zusammenkam.

Unternehmen aus der Region

Vom Zwei-Mann-Betrieb zum Groß-Unternehmen
Im Jahr 1990 haben Volker Holzmann und Uwe Demmler zu zweit ihre Firma gestartet, hinzu kam Axel Klenner. Die Firma wuchs kontinuierlich an. Heute umfasst das Team 97 Mitarbeiter, inklusive Lehrlinge sowie circa 30 Leiharbeiter. Die Fahrzeugflotte umfasst 53 Fahrzeuge (ein Teil davon ist mit Hybrid-Antrieb).

Unternehmen aus der Region

Ein schöner Zufall
Im Jahr 2010 verließ Firmenmitgründer Axel Klenner aus Altersgründen die Firma. Aus dem Trio wurde ein Duo. So musste relativ früh schon über das Thema Unternehmensnachfolge nachgedacht werden. Demmler und Holzmann haben sich dann bei der IHK und HWK darüber ausführlich informiert.

Unternehmen aus der Region

Stefan Kursawe, neues Mitglied der Geschäftsführung, hatte 2001 als Servicemechaniker in der Firma angefangen und sich hochgearbeitet. „Im Jahr 2008 wollte ich für mich persönlich eine Veränderung“, sagt Kursawe. Der Geschäftsführung kam das sehr gelegen. Sie unterstützten seine Weiterentwicklung. „Ich habe dann meinen Meister gemacht. 2010 bin ich ins Büro gewechselt. Hier hat die Chemie untereinander gut gepasst“, erzählt der 45-Jährige. 

"Firma setzt auf Weiterbildung und bietet Aufstiegschancen."

Mit 30 Jahren sei er der jüngste im Team der Bauleitung gewesen. In den Jahren 2013/14 kamen dann die Geschäftsführer auf ihn zu und haben gefragt, ob er nicht in die Gesellschaft eintreten möchte. Im Februar 2015 war es dann soweit. „Wir haben jetzt etwas Vorsprung mit einem jungen Geschäftsführer“, freut sich der 58-jährige Volker Holzmann. Übrigens, der Firmenname „KDH“ setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Gründungmitglieder zusammen: Klenner, Demmler und Holzmann. Wie es das Schicksal so wollte, passte es perfekt, dass Stefan Kursawe als Nachfolger Klenners, auch einen Nachnamen mit dem Buchstaben K mitbrachte. „Ein sehr schöner Zufall für uns“, erzählt Volker Holzmann.

Unternehmen aus der Region

Die Zukunft im Blick
KDH bildet seit circa 30 Jahren junge Menschen aus, sogenannte Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (kurz SHK).„Im Durchschnitt haben wir pro Jahr fünf Lehrlinge. Leider halten nicht alle bis zum Ende der Ausbildung durch. Wir übernehmen in der Regel zwei Lehrlinge pro Jahr“, sagt Uwe Demmler vom Trio der Geschäftsführung. Dadurch das KDH selbst ausbildet, ist der Altersdurchschnitt gesunken.

 „Im Moment liegt der Altersdurchschnitt im Unternehmen bei 44 Jahren.“ Wer bei KDH eine Ausbildung anfängt, kann durchstarten. Der Betrieb unterstützt ausdrücklich die Weiterqualifizierung seiner Mitarbeiter. So habe ein Kollege nach seiner Ausbildung ein Studium absolviert und arbeitet nun im Planungsteam. 

Unternehmen aus der Region

„Wir haben fünf Meister im Bereich SHK ausgebildet“, erzählt der 62-Jährige stolz. Stefan Kursawe ist einer dieser Meister. „Er hat noch obendrauf den Betriebswirt des Handwerks absolviert und war zunächst als Prokurist tätig und seit dem 16. Juni 2025 ist er der Dritte im Bunde der Geschäftsführung“, so Demmler.

Unternehmen aus der Region

Wartungsarbeiten und kleine Aufträge
„Wir haben eine 18-köpfige Kundendienst-Abteilung. Vier sind im Büro und 14 im Wartungsbetrieb“, sagt Volker Holzmann. Denn neben großen Aufträgen ist es der Geschäftsführung eine Herzensangelegenheit, dass auch kleine Aufträge von Privathaushalten berücksichtigt werden. Speziell können Kunden der Firma KDH dabei auf einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst zurückgreifen.