🤔 Häufig gestellte Fragen
KEBOHRFOL führt Kernbohrungen mit elektrischer oder hydraulischer Diamant-Hohlbohrtechnik bis zu einem Durchmesser von 1000 mm durch. Die Arbeiten erfolgen erschütterungsfrei und bauwerkschonend, auch in engen Sanierungsobjekten.
Das Fugenschneiden bei KEBOHRFOL erfolgt mit diamantbesetzten Sägeblättern, die Schnitte bis zu 500 mm Tiefe und 15 mm Breite ermöglichen. Es wird für Dehnungsfugen, Raum- und Pressfugen, Kabelkanäle und Abbruchbegrenzungen in Straßen, Tiefbau und geschlossenen Räumen eingesetzt.
KEBOHRFOL nutzt schienengeführte Diamantsägeblätter für präzise, staubarme Schnitte in Beton und Mauerwerk. Die Technik ist besonders bei Sanierungsmaßnahmen bis zu einer Schnittiefe von ca. 80 cm im Einsatz, inklusive horizontaler und vertikaler Sägearbeiten sowie spezieller Techniken wie Seilsägen.
Der hydraulische Abbruch bei KEBOHRFOL ist ein schonendes Verfahren, bei dem hydraulische Spaltzylinder in Kernbohrungen eingesetzt werden. Mit Presskräften bis zu 6000 kN zerbricht er Beton- und Mauerwerkskonstruktionen geräusch- und staubarm, wobei die Betonteile transportfähig bleiben.