Über drei Jahrzehnte sind fast wie ein Wimpernschlag vergangen. Kurz nach der Wende, am 2. Mai 1990, wagte Ingenieur Klaus Buchwald den Schritt in die Selbstständigkeit und gründet die Buchwald GmbH.

Nach 28 Jahren beim VEB Verkehrs- und Tiefbaukombinat Frankfurt setzte er alles auf eine Karte. Den mutigen Schritt und die Investition von Vater und Sohn Jörg Buchwald haben sich rückblickend ausgezahlt. „Wir bereuen es nicht“, so das Vater-Sohn-Gespann.
Firmengründer Klaus Buchwald mit 85 Jahren im Unruhestand
Von Ruhestand kann auch nach 35 Jahren Firmengründung keine Rede sein. Der heute 85-Jährige ist täglich in den Morgenstunden als erster beim Firmensitz in der Mozartstraße 12 in Frankfurt (Oder) anzutreffen und kümmert sich vor allem um das Organisatorische. Mit den Jahren entwickelte sich die Buchwald GmbH zu einem richtigen Familienbetrieb.
Heute leitet Klaus Buchwald zusammen mit seinem Sohn Jörg den Betrieb. Seit 2018 ist der 58-Jährige erster Geschäftsführer der Buchwald GmbH. Auch dessen Ehefrau Jana Buchwald ist mit im Unternehmen beschäftigt.
Zu Beginn waren im Betrieb nur zwölf Mitarbeiter. Mit den Jahren ist die Anzahl an Beschäftigten stetig gestiegen, vor fünf Jahren waren es 60 Mitarbeiter, mittlerweile arbeiten 70 Menschen (fünf davon sind Frauen) in dem mittelständischen Unternehmen der Oderstadt.
„Unser Team wird verjüngt, im Büro haben wir als Unterstützung eine neue Buchhalterin eingestellt, zudem einen neuen Kalkulator und es gibt Verstärkung in der Vermessungsabteilung“, erzählt Jörg Buchwald. Was sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat? „Ganz klar die Bürokratie“, so der Juniorchef. Diese sei gestiegen, nehme viel Zeit weg und die Vorschriften wachsen (z.B. durch die Einführung der sogenannten Ersatzbaustoffverordnung 2024).
Tätigkeitsschwerpunkte des mittelständischen Unternehmens
Die Firma Buchwald GmbH ist spezialisiert auf die Bereiche Straßenbau, Tiefbau und Erdarbeiten.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten gehören Kanalbau-, Rohrleitungsbau, Straßen- und Wegebau, Pflasterarbeiten. „Ausgehend von unserem hohen und der Erkenntnis, dass gerade der Bau von Kanälen im Erdreich besonders hohe Anforderungen an die ausführende Firma stellt, sind wir seit 1998 der Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen e.V. Qualitätsanspruch (Güteschutz Kanalbau) beigetreten und können das Gütezeichen AK2 vorweisen“, so die Buchwald GmbH.
Aufträge in Berlin und Brandenburg
Der Haupttätigkeitsbereich befindet sich im Raum Brandenburg und Berlin. Das ein oder andere Bauprojekt dürfte bekannt sein. So zum Beispiel die Gedenkstätte Seelower Höhen. Im letzten Jahr wurden die Außenanlagen erneuert.
Vor Ort wird an das Frühjahr 1945 erinnert, als sich hunderttausende deutsche und sowjetische Soldaten, Panzer und mehr im Oderbruch gegenüberstanden. Ein Bild der erneuerten Gedenk-Anlage gibt es auf der folgenden Seite dieser Sonderveröffentlichung.
Ein jüngeres Bauvorhaben der Firma Buchwald in Seelow war die Erneuerung des Rathausvorplatzes im Jahr 2020 sowie die Kita Apfelstraße im Jahr 2022. Zu den in Frankfurt (Oder) bekannten Bauprojekten zählt unter anderem der Brückenabriss am Bahnhof Rosengarten 2020.
Weitere Bauprojekte sind die Außenanlagen und die Erschließung (Parkplätze sowie Grünanlagen) des Frankfurter Sportzentrums (2023 bis 2025), ebenso die Erschließung und Außenanlagen der riesigen Flächen bei Alcaro (Nordstraße Frankfurt Oder), mit Gehwegen, Parkplätzen, Regen- und Schmutzwassersystemen.
„Begonnen haben wir 2024 und dieses Jahr beenden wir unsere Arbeiten im Auftrag der Firma Goldbeck“, so Jörg Buchwald.
Eisenbahnüberführung an der deutsch-polnischen Grenze
An der deutsch-polnischen Grenze in Küstrin Kiez gehörte der Abbruch und die Erschließung der Eisenbahnüberführung über die Oder zu den umfangreichen Aufträgen. „Wir befinden uns in der letzten Bauphase und schließen die Baustelle in diesem Jahr ab“, sagt Jörg Buchwald.
Seit 2021 war die Frankfurter Firma an dem großen Bauprojekt an der deutsch-polnischen Grenze beteiligt.
Aktuelle große Baumaßnahme in Berlin

In der Anne-Frank-Straße in Altglienicke soll eine Wohnanlage mit 600 Einheiten entstehen.
„Wir machen den Erdbau, die kompletten Erschließungen für Schmutz-, Regen- und Trinkwasser sowie Elektro und Nahwärme bis hin zu den Außenanlagen mit Spielgeräten, Grünflächen, Wegebau- und Fahrradabstellflächen“, berichtet Jörg Buchwald. Ende nächsten Jahres soll das 2023 gestartete Bauvorhaben beendet werden. Unser Tipp: Eine Auflistung mit u.a. Videos bzw. Bilder der Bauprojekte der Firma Buchwald GmbH gibt es ab den Jahren 2013 (nach Baubeginn sortiert) auf der Internetseite des Unternehmens unter www.buchwald-ffo.de .
Jubiläums-Feier
Zum 30. Firmen-Geburtstag mussten die Feierlichkeiten aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Nicht so zum 35. Jubiläum: „Wir feiern mit circa 250 Gästen und unseren Angestellten mit Familien auf dem Firmengelände“, so das Vater-Sohn-Gespann.
Anna Pröschild