Junger Aufbruch in die Zukunft

30 JAHRE AMT Gartz

Junger Aufbruch in die Zukunft

Wiederbelebtes Gotteshaus: Die St. Stephanskirche in Gartz ist zentraler Veranstaltungsort für die Kulturallianz. In Zukunft wollen sie auch in anderen Gemeinden im Amt ein Kulturangebot schaffen. Foto: Oliver Voigt

27.07.2022

Das Amt Gartz ist erwachsen geworden, mit seinen nun 30 Jahren. Dass es dennoch im Herzen weiter jung bleibt und damit allen Generationen, gerade aber auch den jungen Leuten, ein attraktives Zuhause ist, dafür macht sich ein neuer Verein stark. 

Kämpft für die Jugend auf dem Land: Luca Piwodda. FOTO: BENJAMIN JENAK

„Kulturallianz“ nennt sich die neu in Gartz gegründete Gemeinschaft von engagierten Einwohnern und Kulturschaffenden, die sich nichts weniger als eine kulturelle Offensive vorgenommen haben. Der sprichwörtlichen „toten Hose“ auf dem Land wollen sie eine Vielzahl von Veranstaltungen entgegensetzen, die Menschen zusammenbringen, sie feiern, aber auch nachdenken und diskutieren lassen.

Als Verein gibt es die „Kulturallianz“ seit Dezember 2021. Für das erste Jahr haben sich die 15 Vereinsmitglieder und die zahlreichen Unterstützer bereits ein mächtiges Programm vorgenommen: Zahlreiche Veranstaltungen, darunter bereits stattgefundene Konzerte und ein Ostfahrzeuge-Treffen, liegen hinter und vor den Gartzern. „Uns ist dabei nicht nur die kulturelle Belebung wichtig, sondern auch, dass junge Leute mitbestimmen können, einbezogen werden und Verantwortung übernehmen“, erklärt Luca Piwodda, der als stellvertretender Vorsitzender fungiert.

Bei den Veranstaltungen soll es ganz bewusst nicht nur um solche mit einem hohen Spaßfaktor gehen. „Wir wollen generationsübergreifende Angebote machen, und dann wollen wir durchaus auch ernsthaft diskutieren über die Gesellschaft und das Leben“, sagt der Student mit Verweis auf die am kommenden Sonnabend geplante Lesung. Offen zu diskutieren, das sei der „Kulturallianz“ wichtig, über alle Altersgrenzen und auch über alle parteipolitischen Ansichten hinweg.

Dass die St. Stephanskirche in Gartz als Veranstaltungsort eine Wiederbelebung erfährt, auch das ist eine bewusste Entscheidung. Aber: In die Zukunft geblickt, wünschen sich die jungen Aktiven in Gartz, dass sie sich nicht nur in der Stadt, sondern im gesamten Amtsbereich für eine kulturelle Weiterentwicklung starkmachen können. Erste Gespräche, um weiter auszustrahlen, gebe es bereits, berichtet Luca Piwodda.

Die kommenden Veranstaltungen der „Kulturallianz“ in der Gartzer Kirche:

• 30. Juli ab 16 Uhr: Buchlesung & Diskussion zur Lebendigkeit der Demokratie mit Autor Martin Roemer

• 13. August ab 19 Uhr: Konzert einer Boney M.-Coverband

• 15. bis 19. August: Workshop mit jungen Menschen zum Erlernen von Instrumenten

• 20. August 17 Uhr: Podiumsdiskussion zur Bürgerbeteiligung

• 3. September 11 Uhr: Gastauftritt der Uckermärkischen Bühnen Schwedt mit „Hans im Glück“

• 24. September: Filmaufführung „Wem gehört mein Dorf?“ mit anschließender Podiumsdiskussion