Ob Kunstausstellung, Kabarett oder Open-Air-Konzert - in der Alten Schulscheune in Diensdorf-Radlow kommen Kulturliebhaber und Musikfans gleichermaßen ins Schwärmen. Bei gemütlicher Atmosphäre und in schönem Ambiente können sie zum Beispiel Lesungen lauschen, bei Kerzenschein klassische Musik genießen oder aber so richtig rocken.

Seit nunmehr 20 Jahren finden auf dem ehemaligen Schulgelände vielfältige Veranstaltungen statt. Angefangen hat alles mit dem Wunsch des ehemaligen Bürgermeisters Klaus John, die alte Dorfschule von 1834 zu erhalten, um sie mit Kultur und Leben zu füllen. Nachdem Schulhaus, Lehrerwohnung, Waschhaus und Scheune über 113 Jahre die Schule und 46 Jahre den Kindergarten beherbergt hatten, stand das Gelände ab 1996 weitestgehend leer. Im Jahr 2001 jedoch wurde in der Alten Schulscheune nach behutsamen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen ein Touristisches Informationszentrum eingerichtet. Zwei Jahre später haben 24 engagierte Anwohner den „Förderverein Diensdorf-Radlow e.V.“ gegründet, um das Vorhaben weiter voranzubringen. Ziel war es, ein kulturelles Zentrum zu errichten und „Leben“ ins Dorf zu bringen. So richtig rund ging es ab 2008 mit dem ersten großen Hobbymarkt, und nachdem 2012 die legendäre Rockband „Renft“ zum ersten Konzert unter freiem Himmel aufspielte, folgten schnell weitere Auftritte von bekannten Ost-Rockbands wie Stern Combo Meißen und Keimzeit.. Auch Größen wie Ulla Meinecke, die Liedermacherin Barbara Thalheim, oder der Kabarettist Martin Buchholz waren im Laufe der Jahre regelmäßig Gäste. In den 20 Jahren von Juli 2003 bis heute wurden insgesamt über 626 Veranstaltungen organisiert (31 pro Jahr). Da der Verein sich finanziell eigenständig trägt, sind die Konzerte besonders wichtig, um auch Veranstaltungen finanzieren zu können, die kein Geld einbringen. Auch Kunstmärkte und Ausstellungen sind ein bedeutender Bestandteil des facettenreichen Angebots.
Zum Beispiel bunte Programme (Musik und Text), Gottesdienste (Gründonnerstag, Reformationstag), Hoffeste/Open air Konzerte, Kinderveranstaltungen, Novemberbasare, Reiseberichte/Vorträge, Teilausstellungen der „Ermutigung“, Hobby& Trödelmärkte mit Oldtimer-Rallye, Jahreshauptversammlungen, Konzerte, Lesungen, Radscharmützel, Ostermärkte, Ausstellungen (+Vernissage), Kinoabende (Ökofilmtour), Theaterabende, Kabarettabende und Spielenachmittage.
2018 wurde mit Mitteln des die Leader-Programms Schulscheune um ein Foyer, ein Überdach und barrierefreie Toiletten erweitert. Durch die besseren Bedingungen können die Veranstaltungen einfacher und effektiver organisiert werden. Inden 20 Jahren wurde immer auf eine hohe Qualität der Veranstaltungen geachtet. Oft wurden Ausstellungen oder Lesungen oder andere Veranstaltungen selbst besucht, bevor die Entscheidung fiel, den einen oder anderen Künstler einzuladen. Im musikalischen Bereich gab und gibt es eine klare Ausrichtung auf guten handgemachten Rock & Blues. Dafür gibt es einen breiten bundesweiten Avis, um Künstler aus ganz Deutschland und teilweise auch international auf die kleine Bühne am Scharmützelsee zu bekommen. Unvergessen ist z.B. ein Konzert von Stingchronicity 2021, wo der Frontmann Stephan Maria Glöckner auftrat, obwohl kurz zuvor seine Wohnung im Ahrtal von der Flut zerstört wurde. Die bei diesem Konzert erlebte Hilfsbereitschaft der Menschen der Region in Form von Spenden war überwältigend. Hinter all dem steht ein Team von ehrenamtlichen Helfern. Es kann optimistisch in die Zukunft geblickt werden, denn viele junge Mitstreiter konnte der Verein in den letzten Jahren gewinnen.




Mehr Info's finden Sie unter www.alte-schulscheune.de. mäso/aw