Der Lebensqualität dienen - das zählt zu den Werten der Alloheim Senioren-Residenzen, die es seit 1973 in ganz Deutschland gibt. Aber eine der schönsten Einrichtungen ist garantiert das Haus am Peetzsee in Grünheide. Direkt am See gelegen und doch mitten im lebendigen Ortskern bietet es alles, was das Leben im Alter erleichtert und lebenswert macht: Vom Betreuten Wohnen in den eigenen vier Wänden hier im Haus bis zur Vollstationären Pflege mit medizinischer und pflegerischer Versorgung rund um die Uhr. Vom qualifizierten Pflegepersonal, über leckeres, selbstgekochtes Essen bis zu abwechslungsreichen Aktivitäten. Von einem liebevoll eingerichteten Haus über die gepflegten Gartenanlagen und dem erholsamen Blick auf den Peetzsee bis zur Anbindung an örtliche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und den regionalen Nahverkehr.
In der Senioren-Residenz gehören viele Services und Aktivitäten zum Alltag, die das Leben leichter und angenehmer machen. Ob Sturzprophylaxe mit der Ergotherapeutin und Leiterin der sozialen Betreuung Julia Stein oder der monatlich stattfindende Geburtskaffeeklatsch - das Programm an Aktivitäten ist groß. Musiker kommen einmal im Monat und sorgen für Stimmung. Und täglich gibt es abwechslungsreiche Beschäftigungsangebote. Der Friseur kommt ins Haus ebenso wie Physiotherapeuten, Fußpflege, auch diabetische Fußpflege, und Hausärzte zur Visite.

2008 wurde das Alloheim am Peetzsee in Grünheide eröffnet und feiert am 14. Juli mit einem großen Fest das 15. Jubiläum. Eingeladen sind nicht nur die Bewohner der Residenz und deren Angehörige - alle Besucher sind herzlich willkommen. Gute Unterhaltung erfreut Jung und Alt. Ab 14 Uhr findet auf der Seeseite die Eröffnung mit Kaffee, Kuchen und einem Programm unter dem Motto „Zirkus“ statt. Das Grillfest lockt am Abend ab 19 Uhr mit Foodtruck und Tanz zu 80er Jahre Musik.
Seit einem Jahr hat Bärbel Kolkwitz die Einrichtungsleitung inne. Ihr Hauptaugenmerk richtet sich auf qualifiziertes Fachpersonal. „Die Einrichtung erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Momentan sind sowohl unsere acht Einheiten Betreutes Wohnen als auch die 120 Plätze der Vollstationären Pflege komplett belegt. 80 Mitarbeiter sorgen sich um das Wohl unserer Bewohner. Und meine Vision ist, dass wir Auszubildenden hier eine große Chance geben. Ich kann mir vorstellen, dass es einen kompletten Wohnbereich im Haus geben wird, wo die Azubis unter Anleitung selbständig arbeiten. Die Praxisanleiter dafür haben wir schon, aber über Bewerbungen von vielen interessierten Azubis würden wir uns natürlich sehr freuen“, sagt Bärbel Kolkwitz.