Die Pandemie und als Folge das viele Zuhausesein haben uns verändert. Wo der Wohntraum vorher ein offener, lichtdurchfluteter Bereich möglichst ohne Wände war, gab es plötzlich wieder die Sehnsucht nach Rückzugsorten. Nach mehr Gemütlichkeit und Verstecken statt schickem Loft-Gefühl. Diese Veränderung spiegelt sich nun mehr und mehr in den Trends der Einrichtungsbranche wieder.
Auffällig seien hier die vielen dunklen Bodenbeläge aus Holz oder in Holzoptik. ,,Die dunklen Töne machen einen Raum wohliger und gemütlicher", erklärt Trendscout Gabriela Kaiser. Wenig überrascht sie, dass der Holz-Look ein Dauerbrenner am Boden bleibt - ob durch echtes Holz oder Kunststoffbeläge und Fliesen in Holzoptik. ,,Der Holzanteil im Wohnen ist insgesamt in den letzten Jahren gestiegen - sowohl bei den Möbeln, aber auch beim Fußboden", sagt Kaiser. ,,Das liegt daran, dass es sich die Menschen gemütlich, wohnlich, behaglich machen wollen. Mit dem Werkstoff Holz hast du es gefühlt gleich ein, zwei Grad wärmer zu Hause." Neu ist aber eine starke Veränderung bei den Holz-Farben. ,,Das Dunkle für den Boden ist momentan der neueste Trend." dpa