Die Havelländischen Musikfestspiele laden am Pfingstsonntag zu einem ungewöhnlichen Swingkonzert deutschen Chansons mit und Evergreens im Stil des King of Swing Benny Goodman in den Optikpark Rathenow ein.
Sonne, Havelwellen, Rathenower Sommerhimmel – was passt dazu besser als freche Texte und mitreißende Swingmusik? Das ist garantiert, wenn die Berliner „Chanson-Nette“ im Rathenower Optikpark mit ihrer Band loslegt.„Swing mal anders!“ lautet das Motto des ungewöhnlichen Vergnügens. Denn „Chanson-Nette“ Jeannette Urzendowsky singt deutschsprachige Chansons und Schlager im Stil des King of Swing Benny Goodman.
Non-Stop geht es los mit Hits von Werner Richard Heymann, Friedrich Hollaender, Claire Waldoff, Hilde Knef und Co, neu arrangiert im Stil der Herzschlagmusik der 20er & 30er Jahre, gemixt mit beliebten Instrumentaltiteln. Mit ihrer unwiderstehlichen Musik liefern die Vier eine Performance ab, als wären sie direkt aus „Babylon Berlin“ ins Heute gepurzelt und in den Rathenower Optikpark.
Beide Städte verbindet ja nicht nur die berühmte Weltzeituhr am Berliner Alex, die in Rathenow entwickelt und erstellt wurde. Berlin und Rathenow liegen auch am selben Fluss. Natürlich singt und swingt deshalb Chanson-Nette: „Unsere Havel ist unser Rhein!“
Der Eintritt in den Optikpark ist im Ticketpreis enthalten. Los geht es am 8. Juni 2025 um 16.00 Uhr. Tickets gibt es online auf www.havellaendische-musikfestspiele.de oder telefonisch unter 033237/8596-3.
red
Scheunenmusik mit Broteduft
Kulinarisches Konzert: Erst gibt es etwas auf die Ohren und anschließend leckeres Brot für den Magen.
Am Samstag, 7. Juni 2025, um 16.00 Uhr findet in der Scheune Paretz eine musikalisch-kulinarische Veranstaltung unter dem Titel „Scheunenmusik mit Broteduft“ statt. Der Nachmittag beginnt am Brotbackofen im Schmiedehof. Von dort aus führt ein musikalischer Weg in die Scheune, begleitet von jungen Musikerinnen und Musikern der MitMachMusik Brandenburg sowie Bläserinnen und Bläsern aus Buchholz und Ketzin.
Das anschließende Konzert vereint Klänge und Kompositionen unterschiedlicher Herkunft und wird getragen von Jugendlichen mit vielfältigen kulturellen Hintergründen. Nach dem Konzert werden im Schmiedehof Brote aus verschiedenen Ländern – darunter deutsche, ukrainische, arabische und syrische Rezepte fertig gebacken und geteilt.
Die Veranstaltung steht im Zeichen des diesjährigen Themas „Flüsse und Fließen“ und thematisiert das Zusammenkommen von Menschen, Kulturen und Festtraditionen wie Pfingsten und Opferfest. Musik, Begegnung und das gemeinsame Teilen stehen im Mittelpunkt des Nachmittags.
Die Paretzer Scheune ist in der Werderdammstraße 1B im Ketziner Ortsteil Paretz zu finden. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
red
Fashion Raceday auf der Rennbahn Hoppegarten
Schnelle Pferde und gut angezogene Menschen gibt es am Pfingstsonntag auf der Rennbahn Hoppegarten, wenn diese zum sogenannten Fashion Raceday einlädt.
In Hoppegarten geht es mit Mode, Musik, Rennen und Wetten heiß her. Die Rennbahn bietet eine wundervolle Kulisse für einen Renntag unter dem Motto „Fashion“. „Machen Sie sich schick und genießen Sie einen herrlichen sommerlichen Sonntag auf der grünen Rennbahn“, wird für die Veranstaltung geworben. Der Fashion Raceday am 8. Juni gilt als der größte Fashion-Contest der Hauptstadtregion. Jeder kann den schnellen Vollblütern den Rang „ablaufen“ und dabei attraktive Preise gewinnen. Gesucht werden Siegerinnen und Sieger in den Kategorien Best Outfit und Best dressed Gang, also am besten angezogene Gruppe. Die Auswahl trifft eine Jury.
Sportliches Highlight des Tages ist das Diana-Trial, ein Gruppe III Rennen, in dem sich Deutschlands beste Rennstuten die Ehre geben. Über die Distanz von 2.000 Metern ist dieses Rennen für dreijährige Stuten eine bedeutende Vorprüfung für Deutschlands zweitwertvollstes Pferderennen, den mit 500.000 Euro dotierten Henkel-Preis der Diana, der am 3. August 2025 in Düsseldorf gelaufen wird.
Der Einlass beginnt bereits um 12.30 Uhr, der erste von insgesamt acht geplanten Rennen wird um 14.00 Uhr gestartet.
red