Wir von hier. Rüdersdorf & Umgebung

Spaß beim Rüdersdorfer Wasserfest

Zwei tolle Tage mit Musik, Stimmung und Feuerwerk erwarten die Besucher.

Am 8. und 9. August versprechen Neptun und sein Gefolge jede Menge Wasserfreuden am Kalksee. Foto: Andreas Prinz

05.08.2025

Wenn Neptun aus den Fluten auftaucht, lockt Rüdersdorf am 8. und 9. August mit seinem traditionellen Wasserfest in die Seestraße. Das Fest beginnt am Freitagabend um 18 Uhr mit einem vielfältigen Angebot an Imbiss- und Getränkeständen sowie Unterhaltungsständen auf dem Festgelände am Kalksee. Ab 20 Uhr startet die Schlagerparty mit DJ Christian und Gastauftritten der Rüdersdorfer Karnevals Gemeinschaft im Festzelt.

Einseifen gehört bei der Neptuntaufe dazu: Auch Feuerwehrmann Max Sendel, der Bootsmann Neptuns, war im letzten Jahr unter den Täuflingen. Thomas Berger
Einseifen gehört bei der Neptuntaufe dazu: Auch Feuerwehrmann Max Sendel, der Bootsmann Neptuns, war im letzten Jahr unter den Täuflingen. Thomas Berger

Der Sonnabend steht ganz im Zeichen von Familienfest. Die Organisatoren, die Rüdersdorfer Wasserfestfreunde am Kalksee, haben ein buntes Familienprogramm für Groß und Klein, Alt und Jung rund um das Thema Wasser zusammengestellt. In der Zeit von 14 bis 1 Uhr am anderen Morgen kann man sich auf viele Überraschungen freuen: Kinderdisco, Tattoos, Bogenschießen, Armbrust, Büchsenwerfen, Torwand, Greifer, Wasserrollen, Entenangeln und jede Menge sportliche Aktivitäten sorgen für einen Riesenspaß. Um 15 Uhr bringt der Männerchor Erkner mit maritimen Shantys Seefahrerromantik ans Ufer, bevor ab 16:15 Uhr die Rüdersdorfer Karnevals Gemeinschaft das Publikum mit Kinderdisco, Nixentanz und einer Neptuntaufe begeistert. Eine Vielzahl von Ständen mit allerlei Leckereien sorgen für das leibliche Wohl.

Der Abend hält noch weitere Highlights bereit, von 19 bis 21 Uhr kann man der Live-Musik mit „ABÆND“ & friends lauschen und ab 19 Uhr geht es rockig weiter zur Disco-Party mit DJ Christian Herrmann. Wenn um 22:30 Uhr das Feuerwerk über dem Kalksee aufsteigt, ist der Höhepunkt des Wasserfestes erreicht. Die beste Sicht hat man direkt vom Festgelände aus.

Parkplätze stehen in der Seestraße unter der Autobahnbrücke zur Verfügung.


Die Wahl des Bürgermeisters steht an

Am 23. November wählen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin ihre hauptamtliche Bürgermeisterin oder ihren Bürgermeister für die kommende Amtszeit vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2034. Alle wichtigen Informationen zur Wahl - sowohl für Wählerinnen und Wähler als auch für Personen, die sich um das Amt bewerben möchten, findet man ausführlich auf der Webseite der Gemeinde unter: www.ruedersdorf.de/politik-verwaltung/wahlen/buergermeister-wahl/ .

Unternehmen aus der Region

Wer darf wählen?

Alle Bürgerinnen und Bürger, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin haben oder dort seit mindestens drei Monaten leben, sind wahlberechtigt. Die Wahl erfolgt per Stimmzettel in den Wahllokalen oder auf Antrag per Briefwahl. Sollte keine Kandidatin oder kein Kandidat die absolute Mehrheit, also über 50 Prozent der Stimmen, erreichen oder das Quorum erfüllen, findet eine Stichwahl zwischen den beiden Erstplatzierten statt. Sollte dies der Fall sein, kann die Stichwahl gegebenenfalls am 14. Dezember stattfinden.

Unternehmen aus der Region

Wer kann kandidieren?

Zur Wahl stellen kann sich, wer deutscher oder EU-Bürger ist, am Wahltag mindestens 18 Jahre alt ist und seinen Hauptwohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Nicht wählbar ist, wer zum Beispiel durch richterliche Entscheidung von öffentlichen Ämtern ausgeschlossen ist, wer wegen schwerer Straftaten verurteilt wurde und wer in seinem Herkunftsstaat die Wählbarkeit verloren hat.

Wer kann Wahlvorschläge einreichen?

Spätestens bis zum 18. September um 12 Uhr können die vollständigen Unterlagen zu den Wahlvorschlägen von Parteien, politischen Vereinigungen, Wählergruppen oder Einzelbewerberinnen und Einzelbewerbern oder von Listenvereinigungen eingereicht werden beim Wahlleiter:

Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin
Wahlleiter
Patrick Rapsch
Hans-Striegelski-Straße 5
15562 Rüdersdorf bei Berlin
Ab dem 30. Juli stehen alle nötigen Vordrucke
und Informationen beim Wahlleiter zur Verfügung und unter: wahlen.ruedersdorf.de


Schiedspersonen gewählt

Die Gemeindevertretung von Rüdersdorf bei Berlin hat die neuen Schiedspersonen gewählt. Für die Dauer von fünf Jahren wurden Frau Silke Krause als Schiedsperson und Frau Janine Antoniak als stellvertretende Schiedsperson im Amt bestätigt. Beide gehörten bereits der bisherigen Schiedsstelle an. Sie treten ihr Amt am 9. Oktober an.

Frau Sissis-Peisker, die auf eigenen Wunsch zum Ende der Wahlzeit ausscheidet, wurde für ihr bisheriges Wirken gedankt. Schiedspersonen bieten Unterstützung bei nachbarschaftlichen Streitigkeiten und anderen Konflikten. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die alle Parteien als Gewinn empfinden.