Wir von hier. Rüdersdorf & Umgebung

Ehrenamt gewürdigt

Gemeinde: 13 Personen wurden für das Jahr 2024 geehrt.

Sie wurden für ihr gemeinnütziges Engagement am„Tag des Ehrenamtes“ in diesem Jahr von der Gemeinde gewürdigt. Foto: Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin/Kerstin Crowley

16.12.2024

Am Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember 2024 zeichnete die Bürgermeisterin der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin zusammen mit dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Sven Templin, und den Ortsvorstehern insgesamt 13 Personen für ihr Engagement in der Gemeinde aus. Der Fokus der meisten Auszeichnungen lag in diesem Jahr auf dem Bereich Sport. Von den über 30 Vorgeschlagenen wurden geehrt:

Unternehmen aus der Region

Nicole Sonneberg für ihr Engagement im Frauensport des HSV 90 e.V.

Bianka Wehrmann für ihr Engagement in der Schwimmausbildung der DLRG

Rosemarie Reck und Christel Bratsch für beider Engagement im Volkschor Hennickendorf e.V.

André Dockhorn für sein Engagement als Jugendtrainer des HSV 90 e.V.

Sylvia Stoff für ihr Engagement beim HSFKF e.V.

Martina Seeger für ihr Engagement in der DLGR und beim HSFKF

Anne Schlieter für ihr Engagement im Athletikclub Rüdersdorf e.V.

Heike Opel und Johann Bartenstein für beider Engagement als Übungsleiter im Nachwuchsbereich beim Rüdersdorfer Ruderverein Kalkberge e.V.

Lutz Öhmke für sein Engagement im Arbeitskreis Ortschronik Lichtenow e.V.

Marcel Assmann als Übungsleiter von DOKAN Kampfkunst Lichtenow e.V.

Mathias Taube als Übungsleiter der E-Jugend von Wacker Herzfelde 1925 e.V.

Die Ehrungen fanden im Familienzentrum Rüdersdorf statt. Die Geehrten wurden mit einer Urkunde und einer Medaille ausgezeichnet und durften sich in das Goldene Buch der Gemeinde eintragen. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch die Musikschule Hugo Distler.

Anschließend saßen die frisch Ausgezeichneten in gemütlicher Runde zusammen und tauschten sich über Herausforderungen und schöne Erlebnisse des Ehrenamtes aus.

Hierzu erläutert Bürgermeisterin Sabine Löser: „Auch in diesem Jahr gab es deutlich mehr Vorschläge als Personen, die am Ende geehrt werden konnten.

Wir anerkennen ein jedes Ehrenamt und werden weitere Anlässe nutzen, uns bei denen erkenntlich zu zeigen, die dank Ihres Engagements das Rückgrat unserer Gesellschaft und des bunten und vielfältigen Angebotes in unserer Gemeinde bilden.“                                   pm/red


Adventsingen am Wachtelturm

Zu seinem traditionellen und über die Ortsgrenzen hinaus beliebten Weihnachtskonzert am Fuße des Wachtelturms lädt der Volkschor wieder am vierten Advent ein. Alte und neue Weisen, gern auch zum Mitsingen, werden dort erklingen. Hennickendorf e.V.

In diesem Jahr wird das 40-köpfige Ensemble im Wechsel mit den Hennickendorfer Turmbläsern musizieren, die aus dem früheren Blasorchester hervorgingen. Für Getränke, Glühwein und einen Imbiss ist ebenfalls auf dem Wachtelberg, u. a. durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, gesorgt. Die beliebte Veranstaltung findet am Sonntag, den 22. Dezember, statt. Sie beginnt dort um 16 Uhr und dauert zirka eine Stunde. Im Februar 2026 feiert der gemischte Volkschor Hennickendorf übrigens sein 80-jähriges Bestehen.                                 tjo