Im Bürgerhaus Hohenstücken sitzt seit 2007 der Landesverband Brandenburg des Demokratischen Frauenbundes. Der Verein setzt sich für Gleichstellung und Gleichberechtigung der Geschlechter ein und organisiert viele Projekte im ganzen Land Brandenburg.
Über drei Etagen im Bürgerhaus sind die Räumlichkeiten des Vereins verteilt. Zuständig für einen der wichtigsten Aspekte, das Frauen- und Familienzentrum, ist Dagmar Cieslak. „Wir organisieren zum Beispiel Veranstaltungen zusammen mit der Wilhelm-Busch-Schule oder auch Seniorenbetreuungen“, erzählt sie. Im Frauen- und Familienzentrum gibt es außerdem eine Kleiderkammer sowie Veranstaltungsräume und eine Kreativwerkstatt. Regelmäßig treffen sich Senioren zum Kartenspielen oder Kinder zum Basteln in der Werkstatt. Auch Beratungstermine für persönliche Anliegen können individuell vereinbart werden.
„Unsere Arbeit im Frauenund Familienzentrum beruht auf drei Säulen“, erklärt Regina Zube, die Geschäftsführerin des Landesverbandes, „Beraten, Betreuen, Begleiten. Wir bieten hier Hilfe zur Selbsthilfe an.“ An den 22 Standorten des Landesverbandes Brandenburg gibt es vielfältige Angebote für Frauen, Alleinerziehende, Familien und Senioren.
Die wechselnden Angebote und Projekte des Demokratischen Frauenbunds finden vorrangig in den Räumlichkeiten in Hohenstücken statt, aber auch bei Veranstaltungen im Krugpark oder im Slawendorf ist der Verein regelmäßig zugegen. In der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt ist der Frauenbund mit dem Treff „Mädchen*kram“ für alle Mädchen und jungen Frauen vertreten. „Der Treff ist ein offenes und freiwilliges Angebot“, sagt Projektleiterin Doreen Charlet. Der 2021 eröffnete Treff soll einen Schutzraum für Themen bieten, die Mädchen und Frauen betreffen. Jeden Donnerstag und Freitag von 15 bis 17 Uhr stehen die Räumlichkeiten offen, in denen Doreen Charlet und eine Bundesfreiwillige Mädchen und junge Frauen unterstützen.
„Bundesfreiwillige sind bei uns jederzeit willkommen“, betont Regina Zube. Aktuell sind 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Frauen- und Familienzentrum des Landesverbands in Hohenstücken tätig – zukünftig sollen es mehr werden, vor allem junge Menschen, die den Bundesfreiwilligendienst leisten, sind immer willkommen.
Der Landesverband des Demokratischen Frauenbundes ist unter Tel. 03381-794450 sowie per Mail info@dfb-brandenburg.de zu erreichen.
Das Frauen- und Familienzentrum unter der Leitung von Dagmar Cieslak kann via 03381-224593 sowie cieslak@dfb-brandenburg.de kontaktiert werden. Jana Türülümow