In gemütlicher Runde treffen sich jeden dritten Freitag, von 15 bis 17 Uhr, im Monat die Selbsthilfegruppe„Größe XXL-Plus“ im Haus der Begegnung in Neuberesinchen.
Wer hier herkommt, hat schon die ein oder andere Diät erfolglos ausprobiert und hat Begleiterkrankungen durch Adipositas wie Bluthochdruck oder Lipödeme sowie sucht Austausch mit Leidensgenossen oder spielt mit dem Gedanken eine Magen-OP machen zu lassen bzw. ist diesen Schritt sogar schon gegangen.
„In unserer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Adipositas ist jeder willkommen, der gegen Übergewicht kämpft und auch Angehörige können an den Treffen teilnehmen“, sagt Christin Altwig, Leiterin der Gruppe. Sie selbst weiß, wie schwierig es ist, sich zu überwinden und Hilfe zu suchen. Dass sie heute so zufrieden mit ihrem Gewicht ist und an Lebensqualität gewonnen hat, will sie anderen Betroffenen weitergeben. Ihr Ziel, mit den Enkeln wieder Fußball spielen zu können, hat sie nach einer Magen-Verkleinerung voller Stolz erreicht.
Bewegung und Gespräch
„Wir möchten gern viele mit gleichen oder ähnlichen Problemen für unsere Gruppe begeistern, einfach mal vorbeikommen“, so Christin Altwig.
Wer an den Treffen teilnehmen möchte, kann auch ohne Anmeldung einfach vorbeischauen. Zunächst machen die Teilnehmer (ganz zwanglos) rund eine Stunde lang leichte Bewegungsübungen unter fachkundiger Anleitung. Dann wird sich zusammengesetzt und jeder kann seine Sorgen ansprechen und dies anonym.
„Es wird über niemanden gelacht“, so eine Teilnehmerin, die Angst hat, sich den Magen zu operieren und sich in der Gruppe sehr aufgehoben fühlt. Niemand wird verurteilt. Der Mut zahlt sich aus - zumindest freuen sich alle acht Teilnehmer über ihre kleinen und großen Erfolge. Zusammen werden auch Ausflüge gemacht und Vorträgen zur Thematik gelauscht. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Im September feiert die Gruppe ihr zehnjähriges Bestehen und wünscht sich, dass der Kontakt zum Klinikum wieder stärker ausgebaut wird.
Kontakt und mehr Infos per E-Mail: shg-xxlplus-ffo@web.de oder unter der Telefonnummer 0157/56379993
Anna Pröschild