Wir aus dem Kiez

prana Jana: Spende für neuen Tanzverein

Unterstützung für das „Kinder und Jugendballett Frankfurt Oder“ - 500 Euro Spende für Tanzprojekte und Auftritte

Constance Neutert-Pace, Leiterin der Tanzschule Vivadanza und Vereinsvorsitzende vom „Kinder und Jugendballett Frankfurt Oder“, nimmt bei der Spendenübergabe zur Probe auf dem Klangstuhl Platz. Jana Lorenz und Olaf Lorenz (Praxis„pranaJana“) beim Überreichen der Spende in Höhe von 500 Euro für den neu gegründeten Tanzverein. Foto: Anna Pröschild

11.03.2025

Dankbar blickt Jana Lorenz, Heilpraktikerin für Physiotherapie und Inhaberin der Praxis „pranaJana“, auf die große Spendenbereitschaft ihrer Kunden zum Lichterfest. 250 Euro kamen insgesamt zusammen, Jana Lorenz verdoppelte die Summe und übergab sie kürzlich an Constance Neutert-Pace, Leiterin der Tanzschule Vivadanza.

Das Geld ist für den neu gegründeten Verein „Kinder und Jugendballett Frankfurt Oder“ bestimmt, der an die Tanzschule angegliedert ist. Deren Vereinsvorsitzende ist ebenfalls Constance NeutertPace. „Mit dem Verein möchten wir Ausflüge und Auftritte unserer Kinder und Jugendlichen z.B. nach China ermöglichen“, erzählt die Tanzlehrerin. Besonders Kostüme seien kostspielig und für die Eltern ein zusätzlicher Kostenfaktor.

Unternehmen aus der Region

Eng arbeitet die Tanzschule u.a. mit dem Kleist-Forum zusammen. Dies kann nun ausgebaut werden. Durch die Vereinsgründung können Fördergelder beantragt sowie Spenden gesammelt werden (Kontakt zum Verein unter Telefon 0151/51004674). Constance Neutert-Pace richtet ein großes Dankeschön an alle Spender sowie an das Ehepaar Lorenz, das zur Spendenaktion aufgerufen hatte.

„Unsere Tochter ist in der Tanzschule aktiv“, erzählen die beiden Therapeuten, die mit ihrer Praxis am Leipziger Platz jedes Jahr für einen guten Zweck spenden.„Wir unterstützen gern Kinderprojekte“, sagt die Inhaberin der Praxis.

Neues Angebot in der Praxis

Unter anderem Physiotherapie, Osteopathie, Yoga sowie Reiki bietet die Praxis „pranaJana“ an. Neu im Angebot ist die Traumabewältigung mittels EMDR (Eye Movement Desensitization, Reprocessing) und die Klangtherapie. Das Ehepaar hat hierzu einige Fortbildungen absolviert und freut sich, das Wissen in der Praxis anzuwenden. Seit dem letzten Jahr gibt es einen Klangstuhl, der auch zur Liege umgebaut werden kann. An der Rückseite der Lehne befinden sich Saiten, die den Körper in beruhigende Schwingungen versetzen.
Anna Pröschild