Feste und Vorhaben des Interessenverbands Beresinchen e. V. Frankfurt

Wir aus dem Kiez

Feste und Vorhaben des Interessenverbands Beresinchen e. V. Frankfurt

Kaffeetafel im Sommer am 13. Juli, Lichterfest im Herbst am 23. November, Weinfest in Planung für 2025, Aufruf an Gewerbetreibende zur Mithilfe bei Leerständen im Kiez und vieles mehr.

Manuela Schülke-Krolik, Vorsitzende des Interessenverbandes Beresinchen, tritt bei den Kommunalwahlen am 9. Juni für die CDU im Wahlkreis 1 an. Foto: Anna Pröschild

13.05.2024

Der Interessenverband Beresinchen e.V. setzt sich für eine Belebung des Kiezes rund um den Leipziger Platz und Dresdener Platz ein. Regelmäßig werden Aktionen für Bewohner, Gäste und Gewerbetreibende vor Ort organisiert. Anfang Mai trafen sich die Mitglieder des Interessenverbandes, um Vorhaben und Ideen zu besprechen. „Wir wollen Hundekotgreifer kaufen und müssen für die Popcornmaschine neue Töpfe besorgen“, heißt es im Protokoll vom letzten Stammtisch. 

Kaffeetafel im Sommer

Der Termin für die vom Interessenverband organisierte große Kaffeetafel steht fest: am Sonnabend, den 13. Juli, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, auf dem Dresdener Platz. „Es wird gebeten, sich mit selbstgebackenem Kuchen zu beteiligen“, so die Bemühungen des Interessenverbandes an seine Mitglieder. 

Lichterfest im Herbst

Am 2. Mai haben die anwesenden Mitglieder des Interessenverbandes, Gabriele und Wolfgang Wiesner, Jörg und Angelika Schulz, Michael Jacob, Frank Nagel, Andreas Bennewitz, Harald Schmidt sowie Manuela Schülke-Krolik, bei ihrer Sitzung auch die nächsten größeren Festivitäten beschlossen. Neben der Kaffeetafel im Sommer wird am 23. November zum traditionellen Lichterfest im Kiez eingeladen. 

Weinfest

Zudem möchte der Interessenverband im nächsten Jahr eine neue Veranstaltung im Kiez etablieren. „Ein Weinfest ist für 2025 in Planung“, heißt es im Stammtisch-Protokoll weiter. Die Vorbereitungen hierfür haben begonnen.

Freie Gewerbeflächen

Um etwas gegen den Leerstand im Kiez zu unternehmen, wird der Interessenverband demnächst die Hausverwaltungen im Stadtteil ansprechen, „ob sie nicht durch Lichter ihre freien Räume kenntlich machen möchten“. Optiker, Schneider, vielleicht auch ein Reinigungsgeschäft oder eine Drogerie würden das Angebot im Kiez bereichern. 

Verstärkung gesucht

Der Interessenverband, bestehend aus aktuell 16 Mitgliedern, sucht dringend Verstärkung. „Wir wollen den Jahresbeitrag pro Mitglied von 123 Euro nicht erhöhen, wenn wir allerdings keine neuen Mitglieder bekommen, wird es notwendig“, so Manuela Schülke-Krolik, Vorsitzende vom Interessenverband Beresinchen. Gabriele Wiesner und Manuela Schülke-Krolik werden daher in den nächsten Wochen, „die Gewerbe in Altberesinchen besuchen, um neue Mitglieder zu werben“, heißt es im Protokoll. Wer Interesse hat und dem Interessenverband beitreten möchte, muss nur eine Bedingung erfüllen, nämlich selbstständig beruflich tätig sein. Über Anregungen für Themen und Aktionen freut sich der Interessenverband, der sich unter anderem auch für mehr Sauberkeit im Kiez einsetzt und für eine Verbesserung des Wohnund Geschäftsumfeldes.

Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, den 18. Juni, ab 18.30 Uhr, im Königs Fritzen statt. Interessenten und Einwohner können gern vorbeischauen.