Der Gastronom hat aus dem Weihnachtsbaum gleichzeitig ein Wunsch-Weihnachtsbaum gemacht: „Beim Lichterfest werden kleine Zettel mit Nummern an den Ästen hängen und alle Frankfurter dürfen sich einen Zettel wegnehmen und den Wunsch von den Kindern, in Wert zwischen fünf und zehn Euro, erfüllen“, sagt Nagel. Die Geschenke gehen an Kinder und Jugendliche zwischen neun und 14 Jahren im Kinderheim „Oderland“ und an die Kinder von FJF Streetwork. Wer den Kindern einen Wunsch erfüllt, kann die Geschenke im Königs Fritze oder im Blumenladen Eckes Blumenwelt abgeben. „Am 20. Dezember überreicht der Weihnachtsmann dann die Geschenke an die Kinder und Jugendlichen“, erklärt Nagel.
Große Hilfe beim Vorhaben für die Kinder erhält er dabei von zwei Frankfurter Unternehmen. Die Firma UAB Unterwasserarbeiten und Bauleistungsgesellschaft Frankfurt (Oder) GmbH stellen den Kran zum Weihnachtsbaumaufstellen zur Verfügung. Für Strom und Befestigung vom Baum sorgt Tür und Toranlagen Schöfisch. „Beide Firmen unterstützen mich tatkräftig“, freut sich Frank Nagel. Normalerweise würde der Kran 1500 Euro für den Auf- und Abbau des Baumes kosten, die Firma UAB bietet ihre Leistung jedoch kostenlos an und das Unternehmen Schöfisch spendiert mit seiner Hilfeleistung rund 500 Euro. Der Weihnachtsbaum wird auf den Dresdener Platz bis zum 2. Januar 2022 zu sehen sein. „Damit sind wir die Einzigen in Frankfurt“, vermutet Frank Nagel. Zum Lichterfest am 20. November gibt es auf dem Hof vom Königs Fritze ein Schminkzimmer für Kinder und auch der Weihnachtsmann hat sich angekündigt. Bei ihm können die Kinder ihre Wünsche zum Fest äußern. Beim Königs Fritze können mit Familie Wiesner von Wiesner Immobilien, Häuser aus Kartons gebastelt werden. Ein buntes Programm für die Jüngsten und auch für die Erwachsenen.
Silke Klose wird selbstgemachte Keramik an ihrem Stand präsentieren und am Stand vom Fachgeschäft Holzinger Sport können sich Besucher des Lichterfestes auf eine Premiere freuen: „Es wird die neue Kollektion Frankfurt Oder präsentiert“, verrät Nagel. Neben einem Beratungsangebot können sich Gäste des Lichterfestes auf eine Gutscheinaktion freuen.
Natürlich locken auch kulinarische Köstlichkeiten in den Kiez. Bei Königs Fritze können Kinder warmen Grießbrei genießen: „Wir haben vorheriges Jahr Waffeln gemacht, die waren lecker gewesen aber viele Kinder hätten gern Grießbrei gehabt. Dieses Jahr erfülle ich den Kindern diesen Wunsch“, so Nagel. Als Beilage stehen Zucker und Zimt, Kirschen oder Apfelmus zur Auswahl und dazu gibt es Kinderpunsch. Für die Erwachsenen wird es Broiler, Bratwurst und Nackensteak geben, dazu Glühwein mit oder ohne Schuss. Wer möchte, kann die Köstlichkeiten im Partyraum vom Könige Fritze in Ruhe genießen. Im Innenraum wird die 2-G-Regel angewendet, draußen die 3-G-Regel.