
Ist ,,Von O bis O" Schnee von gestern? Jetzt steht der Reifenwechsel für mehr Fahrsicherheit bei Eis und Schnee an: Wenn es um Winterreifen geht, kommt den meisten Autofahrerinnen und Autofahrern in Deutschland der Merksatz ,,Von O bis O" in den Sinn. Von Oktober bis Ostern, so die Botschaft, geht man mit Winterreifen auf Nummer sicher. KFZ-Meister Guido Schroeder und sein Team vom Fürstenwalder Nissan Autohaus K&S Oder Spree wissen, was die Kunden brauchen. ,,Nach sechs Jahren, weil der Gummi aushärtet, sollte der Reifen gewechselt werden. Allwetterreifen sind immer ein Kompromiss, also weder ein sehr guter Sommer- noch ein sehr guter Winterreifen. Zudem sollte man die Räder alle zwei Jahre mal auswuchten, da es durch den Abrieb des Gummis zu Unwucht kommt, die man dann auch in der Lenkung spürt. Bei Sommerreifen gilt eine Profiltiefe bis zu 1,6 mm, bei Winterreifen sollte ab 4 mm ein Neuer her, da der Winterreifen mehr Profil benötigt, um Matsch und Schnee zu verdrängen. Für Nissan-Kunden sind Winterkompletträder vorrätig. Andere Marken können sofort bestellt werden", sagt Guido Schroeder. Falsche Bereifung kann bei niedrigen Temperaturen zu einem Sicherheitsrisiko werden. Warum Winterreifen nötig sind, erklärt Thomas Volkmann, Kfz-Meister im Fürstenwalder Nissan Autohaus K&S Oder Spree: ,,Die Regel von Oktober bis Ostern ist nicht ganz richtig. Man sollte sich nicht nach den Monaten richten, sondern eher nach den Temperaturen. Bereits ab sieben Grad Celsius sollen Winterreifen aus Sicherheitsgründen gefahren werden. Die Winterreifen haben aufgrund einer speziellen Gummimischung eine bessere Haftung und einen kürzeren Bremsweg als Sommerreifen. Falsche Bereifung kann zu einem Beschleunigungsdefizit von bis zu 80 Prozent führen. Wer sicher in der kalten Jahreszeit unterwegs sein will, darf auf Winterreifen nicht verzichten. Sehr wichtig ist das Auswuchten der Räder nach der Montage. Nach 50 bis 100 Kilometern sollten die Räder mit einem Drehmomentschlüssel nachgezogen werden. Das ist Minutensache. Von Allwetterreifen halte ich wenig. Bei Schnee und Eis bieten sie nicht die Griffigkeit auf der Fahrbahn wie ein Winterreifen. Allwetterreifen vereinen Mischprofile von Sommer und Winter. Dadurch ist die Bodenhaftung des gesamten Reifens auf der Fahrbahn verringert. Aber immer mehr Leute, die nur kurze Strecken fahren, fragen danach. Für den Skiurlaub ist aber unbedingt Winterbereifung nötig", sagt Thomas Volkmann.
Der ASG Autoservice im Fürstenwalder Gewerbegebiet Lindenstraße empfiehlt zusätzlich zum temperaturbedingten Reifenwechsel einen Wintercheck des Fahrzeugs. Hierbei werden wichtige Dinge, wie zum Beispiel die Scheinwerfereinstellung (um den Gegenverkehr nicht zu blenden), Auffüllung von Frostschutzmittel und der Zustand der Batterie überprüft. Das Einlagern der gewechselten Reifen ist natürlich auch möglich.
Wolfgang Vogeler, Inhaber des Vogeler Reifen & Autoservice, ist seit über 30 Jahren Dienstleister am Kfz für seine Kunden in Fürstenwalde. Er ist dankbar, dass ihm seine Kunden auch am neuen Standort in der Ehrenfried-Joop-Straße 17, treu geblieben sind. Es gibt nun auch endlich Gewissheit, er darf am Standort verbleiben. Bei allen Fragen rund ums Auto ist man hier richtig.
Die Autolackiererei Wunsch hat ihr Angebot ab Januar um die an die bestehende Firma angeschlossene Typen offene KFZ-Werkstatt, mit dem ,,Karosserie Service Unfall Zentrum", erweitert. Besonders freut sich der Geschäftsführer Sebastian Wunsch, über die Zusammenarbeit mit seinem Bruder Daniel Wunsch, der als KFZ-Meister die Verantwortung für den neuen Geschäftsbereich übernommen hat. Die freie Werkstatt bietet natürlich auch einen Reifendienst inklusive Reifeneinlagerung an. Des Weiteren besteht die Möglichkeit des Gebrauchtwagen An- und Abkauf. MS/aw