Welttag des Hörens 3. März 2025

Hören mit Gefühl in Rathenow: Hörakustikerin Heidi Freidank bietet professionelle Tinitus-Beratung und Therapie

Moderne Hörgeräte bieten zusätzliche Funktionen wie die Integration von Tinnitus-Klängen und eine automatische Lautstärkeanpassung, was zu einer erheblichen Verbesserung der Lebensqualität führt.

04.03.2025
Heidi Freidank
Heidi Freidank

Tinnitus ist die Wahrnehmung von Geräuschen im Ohr oder Kopf, die keine äußere Quelle haben. Es wird häufig als Klingeln, Summen, Zischen oder Pfeifen beschrieben und kann unterschiedlich stark und häufig auftreten. Tinnitus ist kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern ein Symptom, das auf verschiedene Ursachen wie Lärmexposition, Hörverlust, Stress oder bestimmte Erkrankungen hinweisen kann. Oft lässt sich die genaue Ursache schwer feststellen, jedoch gibt es Behandlungsmöglichkeiten, die zur Linderung beitragen können.

Hörgeräte können eine effektive Unterstützung bei der Behandlung von Tinnitus bieten. Sie werden individuell angepasst, um das Hören zu optimieren und die Symptome zu lindern. Der Anpassungsprozess umfasst mehrere Schritte:

1. Erstberatung und Hörtest: Der Hörakustiker ermittelt in einem Gespräch die Beschwerden des Patienten und führt einen Hörtest durch, um den Grad des Hörverlustes zu bestimmen.
2. Auswahl des passenden Hörgeräts: Abhängig vom Hörverlust und den Bedürfnissen des Patienten wird das geeignete Hörgerät ausgewählt. Modelle mit speziellen Funktionen zur Tinnitus-Bewältigung kommen hier oft zum Einsatz.
3. Feineinstellung der Geräte: Das Hörgerät wird präzise auf die Hörwahrnehmung des Trägers angepasst, um eine optimale Klangwahrnehmung zu gewährleisten.

Unternehmen aus der Region

4. Anpassung an den Alltag: In den ersten Tagen mit dem neuen Hörgerät wird der Träger schrittweise an die Nutzung gewöhnt, und Feinjustierungen erfolgen, um den Tragekomfort zu maximieren.
5. Nachbetreuung: Regelmäßige Kontrollen sorgen dafür, dass das Hörgerät weiterhin den Bedürfnissen des Trägers entspricht und neue Funktionen integriert werden können.

Moderne Hörgeräte bieten zusätzliche Funktionen wie die Integration von Tinnitus-Klängen und eine automatische Lautstärkeanpassung, was zu einer erheblichen Verbesserung der Lebensqualität führt.
Ich bin montags, mittwochs, freitags von 8 bis 12 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung für Sie da.
Termine unter 03385/5202324, per E-Mail an info@hoeren-mit-gefuehl.de oder über die Webseite www.hoeren-mit-gefuehl.de .