Wenn die Tage kürzer werden und sich über den Burghof ein Hauch von Reif legt, sammelt die Burg Beeskow die Fäden des Jahres noch einmal ein als Klang, als Licht, als gemeinsamer Moment. Zwischen Buchseiten, Kinderlachen, Bogensehne und Filmkorn entsteht ein Adventsgewebe, das leise beginnt und warm ausklingt. Aus Proben werden Begegnungen, aus Programmpunkten kleine Rituale, die den Dezember bündeln wie Kerzenschein in alten Mauern.
Auftakt: Wie der Landkreis klingt
Den Beginn macht am Freitag, 5. Dezember 2025, 19 Uhr, die Premiere des „kurs-buch oder-spree“. Das aktuelle Heft widmet sich auf regionaler Ebene der Welt der Töne und Geräusche - zwischen Musik und Schallschutz, Klubs und Festivals, bis hin zu Gehörlosigkeit und Waldesruh. Insgesamt 16 Beiträge fragen: Wer musiziert - auf welche Weise? Wie erleben wir den Alltag, wenn wir ihn akustisch „lauter stellen“? Und wozu braucht es heute noch Sirenenalarm? Zur Buchpremiere kommen Autorinnen und Autoren ebenso wie einige der Protagonist:innen. Für den passenden Klang sorgen Schüler:innen der Musikschule Oder-Spree „Jutta Schlegel“, Jagdhornbläser aus Giesensdorf und die Beeskower Punk-Band „Backslash“.
Familiennachmittag: Weihnachtliches auf der Burg
Am Samstag, 13. Dezember 2025, 14-19 Uhr, lädt die Burg Beeskow gemeinsam mit dem Förderverein Burg Beeskow e.V. und dem Verein Musikmuseum Beeskow e.V. zu „Weihnachtliches auf der Burg“ ein - ein vorweihnachtlicher Familientag im historischen Ambiente. Auf dem Programm stehen das Weihnachtskonzert der Marienkantorei Beeskow, die Beeskower Tanzmäuse und die Märchenstube der Schreibwerkstatt. Der Beeskower Bogenschützenverein richtet sein Weihnachtsturnier aus; Weihnachtsmann und die Weihnachtswichtel der Beeskower Impro-Theatergruppe sorgen für augenzwinkernde Begegnungen. Eine Museumsrallye führt durch die Burg, im Musikmuseum gibt es Kurzführungen, der Kunstkreis Beeskow begleitet kreatives Gestalten, und beim Plätzchenbacken mit dem Förderverein duftet die Burg nach Advent.
Bühne: Pittiplatsch der Liebe
Am Sonntag, 14. Dezember 2025, 16 Uhr, kommt Pittiplatsch der Liebe mit einem neuen Programm auf die Bühne der Burg. Seit über 60 Jahren bringt der freche Kobold Kinder und Erwachsene zum Lachen. Mit Schnatterinchen, Moppi, Herrn Fuchs und Frau Elster geht es auf Reisen durch den Zauberwald - mit Liedern, Tänzen, Überraschungen und einer ordentlichen Portion Schabernack.
Kurzfilmabend: „Jetzt!“ - hinschauen, mitmischen
Rund um den kürzesten Tag des Jahres, den 21. Dezember, lädt Deutschland zu Kurzfilmen ein. Die Burg Beeskow beteiligt sich am Freitag, 19. Dezember 2025, 19 Uhr. Gezeigt wird u. a. der zehnminütige Animations-/ Dokumentarfilm „Himmel wie Seide. Voller Orangen“ (2024) von Betina Kuntzsch: Frühling 1990, zwischen Mauerfall und Deutscher Einheit, als die ersten Noch-DDR-Bürger nach Mallorca fliegen - ein Sehnsuchtsort, an dem plötzlich vieles möglich scheint. Zum Abschluss feiert ein Film Premiere, den der 32. Burgschreiber Henning Rabe während seines Aufenthalts in Beeskow gedreht hat.
So klingt der Dezember auf der Burg: erst Lauschen, dann Mitmachen, schließlich Staunen. Zwischen Fanfare und Flüstern, Backblech und Filmlicht entsteht ein gemeinsamer Raum, der warm bis ins neue Jahr nachhallt.
Marie Lindner/pm