
Zu einem Kinder-Weihnachtsmarkt unter dem Motto "Wichtelwelt“ wird am 14. Dezember nach Serwest geladen, auf den DEMETER-Landwirtschaftsbetrieb Michael Langanke, Buchholzer Straße 7. Der Betrieb Langanke bewirtschaftet circa 200 Hektar Acker und Grünland, auf denen das Futter für die 70 Milchkühe und 70 Jungrinder angebaut wird. Neben den Kühen leben auf dem Hof noch drei Hütehunde, zwei Schafe und ein Arbeitspferd sowie Katzen, Kaninchen und Hühner.
Das Programm läuft von 11 bis 18 Uhr. Livemusik von 14 bis 17 Uhr. Handwerkskunst und Kleinkunststände sind aufgebaut. Organisiert wird der Markt vom Umweltverein ALNUS e.V. in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.V. Eberswalde. Unterstützt von mehr als 40 Eberswalder Geschäften, mit Tombola, Deko und Hauptgewinnen im Wert von über 500 Euro.
saschu
Kurz & kulturell
Konzert
Golzow. Am 3. Advent, am Sonntag, dem 15. Dezember, um 15 Uhr wird zu einem Konzert mit Glühwein und Feuer nach Golzow geladen. Das Konzert findet in der Kirche Golzow statt.
Weihnachtsfeuer
Oderberg. Zum Weihnachtsfeuer wird am 23. Dezember zur „Grüne Aue“ in Oderberg, Herrmann-Seidel-Straße 1 gebeten.
Christvesper
Chorin. Eine besinnliche Christvesper mit Weihnachtsgeschichte und Liedern unter der Leitung von Berd-Ulrich Voß findet in der Klosterkapelle statt am Dienstag, dem 24. Dezember, um 15 Uhr. Bitte beachten Sie, das Museum und der Klosterladen sind am 24. Dezember geschlossen.
Weihnachtstanz
Lunow. Der Sportverein lädt zum Vergnügen ein. Tanzen Sie gemeinsam mit anderen Besuchern und erleben Sie eine fröhliche und gesellige Zeit in der festlich geschmückten Sporthalle Lunow. Treffpunkt am 25. Dezember, ab 19 Uhr in der Sporthalle Lunow.
Schrottwichteln
Brodowin. Zum Schrottwichteln wird am 28. Dezember um 15 Uhr nach Brodowin in die Räume des Mensch Brodowin e.V. geladen, Brodowiner Dorfstr. 31.
Leinwand Oderberg
Oderberg. Am 10. Januar heißt es wieder„Leinwand Oderberg“. Beginn um 19.30 Uhr in der Berliner Str. 73. Der neue Spielort ist im „Oderberger“. Es läuft, „Andrea lässt sich scheiden“.
MäSo